Bei den R6 konnteste bei den alten n bissi was über die Sauganlage vom S38 (Einzeldrosselklappen) machen.
Bei den späteren war die x23i M52 Anlage für Drehmomente optimiert, die x28i eher auf Leistung.
Die Alpina-Saugrohe willst du noch weniger bezahlen, da kannste an die vom CSI fast nochmal ne null hinten dran hängen


.
Die Saugrohe merkst du wenn eher so ab 5000 UpM, da wirkt der V12 doch leicht zugeschnürt und bekommt keine Luft mehr, das soll dadurch besser werden. Man könnte da noch zusätzlich mit schärferen Nockenwellen mit mehr Ventilhub (Dbilas müsste da welche haben) was machen.
Oder man kauft sich einfach nen B12, das ist vermutlich günstiger.
Diff zu ändern ist beim iL einfacher, weils den in den USA mit der 3,15er Achse ab Werk gab, ist nur plug and pray. Beim 740i kurz gehts auch, den gabs in den USA als "Sport Edition".