Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2009, 01:11   #1
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag Drehzahlabhängige, einfache Servolenkung

Hallo liebe Gemeinde, bei meinem 730i M30 R6 ist das Lenkgetriebe undicht. Genau an der Stelle, an der das Kreuzgelenk ins Lenkgtriebe einmündet trieft das Pentosin sehr stark heraus. Also unten an der schwarzen Plastikkappe. Siehe auch Bild. Habe mir die techn. Gegebenheiten recht genau angeschaut, aber es tun sich mir da gewisse Fragen auf. Ich kann über eine Hebebühne verfügen u. ausreichend Werkzeug ist auch vorhanden.

1.) Sitzen Eingangsseitig auf der Welle im Lenkgetriebe Simmeringe od. sind es O-Ringe ?

2.) Kann man die Dichtungen ohne Ausbau des Lenkgetriebes so erneuern, in dem das Kreuzgelenk und nur die 4 Schrauben auf der Kopfseite zu entfernen sind ? Ich befürchte nein, zumindest wenn in diesem Kopfteil auch die besagten Stahlkugeln sitzen, keine Ahnung !?

3.) Wenn das Lenkgetriebe raus muß, ist dann die Verbindung zum Hauptlenkhebel hin eine codierte Steckverbindung ?

4.) Ist diese Verbindung zum Hauptlenkhebel eine konische. Abzieher nötig ?

5.) Macht eine solcher Austausch des Dichtungssatzes Sinn, od. ist man mit einem intakten gebrauchten Lenkgetriebe besser beraten, wenn man kein neues od. AT-Lenkgetriebe kaufen möchte ? Habe da so immerhin 500 - 600 Euro gelesen für ein kpl. überholtes AT-Teil.

6.) Kann das Lenkgetriebe nach unten hin ausgebaut werden oh. daß man irgend welche Spurstangen entfernen muß ? Sieht knapp aus !

7.) Der Pentosinbehälter war bis auf den Boden leer gewesen. Hatte zu Hause den Pentosinbehälter nachgefüllt u. konnte oh. Geräusche wieder fahren. Sind 8 Km Fahrt mit Geräusche ein evtl. Totalschaden fürs Lenkgetriebe /Pumpe, so daß ein Austausch nur von Dichtungen sinnlos ist ?

Und das alles kurz vor Pfingsten, bin mal wieder begeistert
Wäre nett, wenn jemand eine grobe Antwort geben könnte, ansonsten würde ich heute am Samstag mir die Teile noch beim "freundlichen" holen.

Gruß technikus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 105_0521.jpg (57,3 KB, 37x aufgerufen)
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drehzahlabhängige Pfeifen canel_m3 BMW 7er, Modell E38 1 01.03.2009 18:46
Klima: einfache Fragen Provolone BMW 7er, Modell E38 7 09.01.2009 18:57
Elektrik: Batterie Austausch !! Einfache Frage... Provolone BMW 7er, Modell E38 3 27.07.2005 19:06
Lichtmaschine + Batterie Testen - einfache Loesung Erich BMW 7er, Modell E32 15 12.03.2005 15:24
Einfache Fragen.... Terence BMW 7er, Modell E32 7 13.12.2003 09:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group