Hallo liebe Gemeinde, bei meinem 730i M30 R6 ist das Lenkgetriebe undicht. Genau an der Stelle, an der das Kreuzgelenk ins Lenkgtriebe einmündet trieft das Pentosin sehr stark heraus. Also unten an der schwarzen Plastikkappe. Siehe auch Bild. Habe mir die techn. Gegebenheiten recht genau angeschaut, aber es tun sich mir da gewisse Fragen auf. Ich kann über eine Hebebühne verfügen u. ausreichend Werkzeug ist auch vorhanden.
1.) Sitzen Eingangsseitig auf der Welle im Lenkgetriebe Simmeringe od. sind es O-Ringe ?
2.) Kann man die Dichtungen ohne Ausbau des Lenkgetriebes so erneuern, in dem das Kreuzgelenk und nur die 4 Schrauben auf der Kopfseite zu entfernen sind ? Ich befürchte nein, zumindest wenn in diesem Kopfteil auch die besagten Stahlkugeln sitzen, keine Ahnung !?
3.) Wenn das Lenkgetriebe raus muß, ist dann die Verbindung zum Hauptlenkhebel hin eine codierte Steckverbindung ?
4.) Ist diese Verbindung zum Hauptlenkhebel eine konische. Abzieher nötig ?
5.) Macht eine solcher Austausch des Dichtungssatzes Sinn, od. ist man mit einem intakten gebrauchten Lenkgetriebe besser beraten, wenn man kein neues od. AT-Lenkgetriebe kaufen möchte ? Habe da so immerhin 500 - 600 Euro gelesen für ein kpl. überholtes AT-Teil.
6.) Kann das Lenkgetriebe nach unten hin ausgebaut werden oh. daß man irgend welche Spurstangen entfernen muß ? Sieht knapp aus !
7.) Der Pentosinbehälter war bis auf den Boden leer gewesen. Hatte zu Hause den Pentosinbehälter nachgefüllt u. konnte oh. Geräusche wieder fahren. Sind 8 Km Fahrt mit Geräusche ein evtl. Totalschaden fürs Lenkgetriebe /Pumpe, so daß ein Austausch nur von Dichtungen sinnlos ist ?
Und das alles kurz vor Pfingsten, bin mal wieder begeistert

Wäre nett, wenn jemand eine grobe Antwort geben könnte, ansonsten würde ich heute am Samstag mir die Teile noch beim "freundlichen" holen.
Gruß technikus