Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2009, 18:34   #11
Frenes
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Antwort für Wurmi

Hallo Wurmi,

bei mir war der Leistungsabfall bei Vollgas nur der Anfang einer never ending story. Ich muss noch erwähnen, dass mein 735 mit Benzin und Gas (LPG) läuft. Die Sache war folgende auf Gasbetrieb wollte er nicht mehr so richtig über 4000 U/min laufen. Auf Benzin lief er normal. Also zunächst die Gasanlage verdächtigt. Die war es jedoch nie und zu keiner Zeit. Irgendwann habe ich die Fehlermeldung Nockenwellensensor ausgelesen. Also Sensor getauscht und er lief wieder normal auf Gas. (Der Gasbetrieb verzeit keinerlei Fehler beim Zündzeitpunkt oder Stärke des Zündfunkens) Zwei Wochen danach kam dann der Leistungsabfall bei Vollgas im Benzinbetrieb und ein sehr schlechter Motorlauf im Kaltbetrieb - jedoch nur so lange bis der Motor warm war und auf Gas umschaltete. Im Fehlerspeicher waren jedoch keine Fehler abgelegt ! Dann habe ich zunächst den Benzin Kraftstofffilter gewechselt und dann ist er etwas besser gelaufen - jedoch noch nicht perfekt. Zwischenzeitlich habe ich den Luftmassenmesser (LMM) mit Bremsenreiniger gesäubert und siehe da er lief dann wesentlich besser im Benzin Kaltbetrieb. Die Reinigungsaktion brachte jedoch nur kurzzeitige Besserung. Also LMM erneuert und Reset durchgeführt. Danach einwandfreier Lauf im Benzin Kaltbetrieb. Irgendwann erhielt ich die Fehlermeldung Lambdasonde bank 1 vor Kat. Nachdem ich diese erneuert hatte lief mein BMW wieder auch im Benzin Betrieb bei Vollgas ordentlich. Also auch noch die Lambda für Bank 2 erneuert. Dann der nächste Schock: Schlauchplatzer " oberer Kühlerschlauch Fahrerseite" Wieder erneuert. Nach 200 weiteren Kilometern hat es dann den Kühleranschlussstutzen zerbröselt. Ist aus Kunststoff und hat 12 Jahre gehalten. Also neuen Kühler bestellt. Warte noch darauf. Zwischenzeitlich habe ich mir einen Ersatzwagen gekauft. Sowas braucht man wenn man einen 12 Jahre alten BMW mit 170000 KM fährt.
Also mein Tipp: Überprüfe mal wie alt Deine Lamdas sind. Die sollten so alle 170000 KM ausgetauscht werden.

Tschau

Frenes
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: E32 750i Leistungsabfall PETER V 12 BMW 7er, Modell E32 1 19.03.2007 12:31
Leistungsabfall ralfsczuka BMW 7er, Modell E32 2 25.11.2006 01:39
Elektrik: starker Leistungsabfall Bäder BMW 7er, Modell E32 32 18.07.2006 11:46
Motorraum: Leistungsabfall 750i steggert BMW 7er, Modell E38 2 26.03.2006 13:09
Leistungsabfall bei 740 D Bodo BMW 7er, Modell E38 19 07.12.2004 17:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group