Hi,
@MarieleM
das ganze war vor vier Wochen auf der Fahrt in den Urlaub. Kurz vor dem Ziel. Hab mich vom ADAC in ne Werkstatt schleppen lassen und den Besitzer kannte ich zufällig von ganz früher. Da konnte ich dann ne Hebebühne und Werkzeug haben. Hab dann von Andre ein gebrauchtes in Rekordzeit geschickt bekommen und dort dann gleich selbst getauscht 
 
Das Getriebe hatte schon vom Vorbesitzer nen Schuss weg. Da ging der Luftmengenmesser nicht mehr richtig und so bekam das EH-Getriebe falsche Richtwerte und hat völlig konfus geschaltet und die Gänge mit Anlauf reingehämmert 

. Dann noch nen Lehrling der ne AU versucht hat und dabei schon fast Minutenlang den Motor hochgejubelt hat 

 bis der Öldruck im Getriebe zu hoch wurde und wohl ne Dichtung sich verabschiedet hat. Dann noch meine Hängerfahrt. Als ich dann in den Urlaub fuhr hab ich auch Kickdown gemacht um nen LKW auf der Landstraße zu überholen und danach rutschte das Ding in allen Gängen durch und an einer Steigung war dann Schluß 

.
@Sieb-bach7
	Zitat:
	
	
		| Hallo, meine Frage wäre, wie ist das denn nu mit dem 7 oder 8 pol. Stecker? Ich war bis jetzt immer der Meinung , man kann bei einem 7pol. Getriebe auch den 8pol Kabelbaum benutzen, natürlich mit dem passenden Stg fürs Getriebe. Die 8.Leitung liegt halt dann frei. Oder geht das nicht? So hat mir das Diroll erklärt.
 | 
	
 Also mein Kabelbaum hat 8 Leitungen und nen 8-Poligen Stecker. Das Getriebe bei mir hat aber nur 7-Pole. D.h., die 8te Leitung bleibt unbenutzt. Scheint wohl BMW sich die Arbeit gespart zu haben zwei verschiedene Kabelbäume zu verbauen. 
Wichtig ist halt, daß im Falle eines Getriebetausches das Neue genausoviele Pins hat wie das Alte. Dann noch die Stücklistennummer vom Getriebe selbst und wenn das dann auch passt funzt das ganze ohne Probleme und Steuergeräte tausch.
Gruß Thorsten