


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
04.01.2010, 17:47
|
#2
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hallo!
Den kalten Motor im Leerlauf zu lassen, ist eher schädlich. Man sollte ihn schonend, aber zügig warmfahren.
Die werksseitige Standheizung wärmt leider den Motor nicht vor, sondern nur den Heizkreis für den Innenraum.
Würde sie den Motor mitheizen, was in vielen Autos der Fall ist, hätte das Getriebe dennoch eher wenig davon - ein Bisschen Wärme käme wohl über den Motorblock auch zum Getriebe, so dass dieses sich auch etwas erwärmt.
Das Warmfahren des Getriebes könnte dann allerdings deutlich schneller gehen, da es einen Getriebeöl-Wasser-Wärmetauscher gibt (vielleicht aber nicht bei allen Modellen?).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Elektrik: kaltstart
|
interflyer |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
08.06.2009 20:06 |
|
Motorraum: Unruhiger Kaltstart.
|
Ice-T |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
04.09.2007 17:16 |
|
Kaltstart
|
Waren-E32 |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
14.03.2004 13:55 |
|
Kaltstart
|
V8 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
21.10.2003 13:26 |
|
Kaltstart ruckeln?
|
Marco |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
30.09.2002 23:08 |
|