Zitat:
Original geschrieben von krami
so, hab wieder mal alles zusammengebaut.
Das Überdruvkventil hab ich bewegungslos gemacht, das Regelventil ein wenig vorgespannt (4 bar).
Öldruck geht jetzt bei kaltem Motor bis 4,5 bar rauf, wenn er ordentlich warm ist , ist im Leerlauf wieder kein
Druck da :-(
Jetzt hab ich keine Ahnung mehr was nun...
|
Hi,Krami !
Habe so adhoc auch keine Lösung.
Manchmal hilft es -wenn man soviel gemacht hat-
mit den Überlegungen ganz unten wieder anzufangen......
Was bedeutet hier möglicherweise "kein Öldruck" ?
1. Kein Öl mehr zum Druckaufbau da,wenn der Motor warm und das Öl dünn ist.
2. Trotz vorhandenem Öl kein Druckaufbau möglich.
Zu 1:
Die Ölmenge steht ja noch zur Verfügung jedoch spielt die Temperatur eine Rolle.
Fragen :
Bekommt die Pumpe durch das Ansaugrohr kein Öl,und warum nur,wenn das Öl warm ist?
Denkbare Ursache : Schlamm im Sieb/Rohr,der bei Erwärmung den Ansaugweg/Sieb dicht macht?
Zu 2:
Trotz modifiziertem Regelkreis derselbe Effekt.
Frage1 : Wird der Druck pumpenseitig nicht aufgebaut,oder geht er im Schmiersystem verloren?
Frage2 : Kann die Pumpe einen solchen Defekt haben,daß sie mit warmem Öl nicht richtig arbeitet?
Frage3 : Ist das Öl zu dünn? (Versehentlich falsches Öl eingefüllt)
Frage4: Welche "Wege" bietet der Motor ,um den Druck abzubauen?
Zu Frage 4 bietet sich Pleuel-und Kurbelwellenlager als Antwort an.Welche wurden erneuert?
Nur Kurbelwellenlager?Also Pleuellager alt belassen?
Wurden die Bohrungen in der Kurbelwelle und Pleueln nachgemessen?
Vielleicht hilft´s ja etwas weiter.
Gruß
Knuffel,der auch nur autodidaktisches Halbwissen hat.....
