Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2003, 01:51   #12
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von krami
so, hab wieder mal alles zusammengebaut.
Das Überdruvkventil hab ich bewegungslos gemacht, das Regelventil ein wenig vorgespannt (4 bar).
Öldruck geht jetzt bei kaltem Motor bis 4,5 bar rauf, wenn er ordentlich warm ist , ist im Leerlauf wieder kein
Druck da :-(
Jetzt hab ich keine Ahnung mehr was nun...
Hi,Krami !

Habe so adhoc auch keine Lösung.
Manchmal hilft es -wenn man soviel gemacht hat-
mit den Überlegungen ganz unten wieder anzufangen......

Was bedeutet hier möglicherweise "kein Öldruck" ?

1. Kein Öl mehr zum Druckaufbau da,wenn der Motor warm und das Öl dünn ist.

2. Trotz vorhandenem Öl kein Druckaufbau möglich.

Zu 1:

Die Ölmenge steht ja noch zur Verfügung jedoch spielt die Temperatur eine Rolle.
Fragen :
Bekommt die Pumpe durch das Ansaugrohr kein Öl,und warum nur,wenn das Öl warm ist?
Denkbare Ursache : Schlamm im Sieb/Rohr,der bei Erwärmung den Ansaugweg/Sieb dicht macht?

Zu 2:

Trotz modifiziertem Regelkreis derselbe Effekt.

Frage1 : Wird der Druck pumpenseitig nicht aufgebaut,oder geht er im Schmiersystem verloren?
Frage2 : Kann die Pumpe einen solchen Defekt haben,daß sie mit warmem Öl nicht richtig arbeitet?
Frage3 : Ist das Öl zu dünn? (Versehentlich falsches Öl eingefüllt)
Frage4: Welche "Wege" bietet der Motor ,um den Druck abzubauen?

Zu Frage 4 bietet sich Pleuel-und Kurbelwellenlager als Antwort an.Welche wurden erneuert?
Nur Kurbelwellenlager?Also Pleuellager alt belassen?
Wurden die Bohrungen in der Kurbelwelle und Pleueln nachgemessen?

Vielleicht hilft´s ja etwas weiter.

Gruß
Knuffel,der auch nur autodidaktisches Halbwissen hat.....
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group