Meinst weil ich den Mopf trotz der vielen KM nicht derart schnell in den kritischen Kilometerbereich reinfahren würde?
Wobei ich nach wie vor Vorurteile bezüglich der Luftfederung hatte, mein Vater hatte vor 12 Jahren einen Benz, der war DIE KATASTROPHE was die Anfälligkeit des Fahrwerks anbelangt.
Und erst vor kurzem bezahlte ein Bekannter für seinen Land-Cruiser 100 und schon länger her für den Lexus LS runde Summen für das Reparieren der Luftfederung.
Rekapitulierung: Ist diese Technik wirklich derart anfällig, wie ich suggeriert bekomme?