


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
13.06.2011, 19:04
|
#11
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenn Du Ethanol verbrennen willst, dann brauchst Du 20 - 25 % mehr Volumen für die entsprechend Energie. Auf den genauen Faktor möchte ich hier nicht eingehen.
Dies haben wir weiter oben ausfühlich erläutert.
Der Druck, den eine Pumpe aufbauen kann, ist direkt mit der Abflußmenge am Pumpenausgang verknüpft. Wenns dort ganz offen ist, dann hast ' kaum noch Überdruck.
Die Pumpenleistung dimensioniert man natürlich schon so, daß selbst bei höchstmöglicher Last noch genügend Reserve vorhanden ist so, daß immer noch überschüssiger Kraftstoff zurück in den Tank fließt. Die Durchflußreduzierung und damit der Druckaufbau am Filter ist ja auch noch ins Kalkül zu ziehen.
Meine Kraftstoffpumpe für den 2,8l-Motor wird genau so auch im Fuffi eingesetzt. Der M73 kann aber vielleicht grob die doppelte Kraftstoffmenge verbrennen als mein M52TÜ.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|