Hallo Leidensgenossen!
Gestern hatte ich die Hauptuntersuchung. Es wurden drei Sachen bemängelt (ich zitiere aus dem Bericht):
Zitat:
1. Kfz ohne OBD: Rauchentwicklung Ottomotor, erhebliche Motorölverbrennung.
2. Ölverlust Motor/Antrieb
3. Radaufhängung hinten ausgeschlagen / verformt / übermäßiges Spiel
|
Die Hinterachs-Geschichte ist relativ klar. Das kann man ja einfach tauschen. Weiß jemand, wie teuer sowas ist (vor allem die Teile)?
Die Motor-Sache macht mir etwas mehr Sorgen. Ich bin ja schon lange auf der Suche nach dem Grund, warum ich 1 Liter Öl auf 1.000km verbrauche. Was kann da aber jetzt das Problem sein? Vor einiger Zeit habe ich mal die Ventil-Deckel-Dichtungen neu machen lassen. Daran hat es also nicht gelegen.
Der TÜV-Gutachter hat die Ölverbrennung daran fest gemacht, dass bei stoßartigem "Gas-geben" der Auspuff rauch ausstößt. Er behauptet, es seinen die "Ventilschaft-Dichtungen". Kann das sein? Er meinte nämlich, dass das nicht ganz billig sei, weil dafür der Zylinderkopf runter müsste etc. Deswegen will ich natürlich sichergehen, dass das auch mein Problem behebt.
Was evtl. auch damit zu tun haben kann: Ich hatte ja schon mal beschrieben, dass es bei mir in den Innenraum ab und zu durch die Klimaanlage ein heftiger Gestank kommt. Siehe hier:
http://www.7-forum.com/forum/4/abgas...ng-175641.html
Da kam durch das Forum heraus, dass es an einer "tropfenden Membran oder Ventildeckeldichtung oder Zylinderkopfdichtung" liegen kann. Dadurch soll Öl auf den Motor tropfen und verdampfen.
Kann das mit dem Problem der Ölverbrennung im Motor zusammenhängen?
Danke im Voraus für Eure Antworten!