Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2004, 20:10   #11
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Hallo Dieter,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner 100 km-Zulassung!

Zum Thema Überbrückungskupplung habe ich eine Antwort von einem Experten von ZF:

"In den neueren BMW’s sind Getriebe ZF 5 HP-24 verbaut. Diese Getriebe sind so ziemlich auf dem neuesten Stand der Technik und haben eine geregelte Wandlerkupplung.
Das heisst, je nach Lastzustand wird ab dem 2ten Gang die WK schon zugeschaltet oder geöffnet. Das dient der Laufruhe und der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, sowie ermöglicht ein Optimum an Schaltqualität.
Bei Fahrzeugen ältern Baujahrs mit dem Getriebe 4 HP-22/24 und 5 HP-18 ist es so ähnlich wie "im Forum" beschrieben, da greift die WK nur im 4- und 5ten Gang bei einer Geschwindigkeit von ca 83-90 km/h, zu sehen an dem kleinen Drehzahlsprung nach den Schaltvorgang.
An der Schilderung des Getriebeverhaltens ist nichts ungewöhnliches festzustellen, da im Hängerbetrieb das Getriebe einiges mehr arbeiten muss als bei der Solofahrt. Sobald etwas Leistung abgerufen wird öffnet die WK um ein sofortiges Rückschalten zu ermöglichen (vorgegeben durch Schaltkennlinien).
Das zeitweilige Fahren mit geöffneter WK ist also nicht ungewöhnlich oder schädlich.
Das Getriebe unterliegt beim Fahren mit Hänger einem erhöhten Verschleiß, da sehr viel Masse bewegt wird."

Zum Thema Softwareupdate habe ich folgendes herausbekommen: letztes Update war Anfang 2000, verbunden mit Euro 3 (die älteren Softwareversionen sind nur in den Euro 2 Fahrzeugen verbaut).
Wechsel bzw. Update wohl nur duch Tausch eines EPROM's.
Dieses EPROM könnte man wahrscheinlich auch selber brennen; aber dazu braucht man die Software.
Wäre schon geil, eigene Schaltkennlinien einzubauen oder ?
Aber das wird wohl ein Traum bleiben

Beste Grüße aus dem Rheinland
Uwe
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group