Gebrauchtwagenkauf mit nachträglichen Problemen
Habe mir ja vor etwa 4 Wochen einen gebrauchten SL gekauft. Lt. Verkäufer unfallfrei.
Heute wollte ich die Reifen auswuchten lassen, weil der etwas schlägt. Dabei wurde festgestellt, daß 2 Felgen, eine vorne, eine hinten jeweils einen ordentlichen Schlag haben. Das Hinterrad hat eine Unwucht von über 170 gr. Die Unwucht ist an der Innenkante besonders ausgeprägt, kein Wunder sind 18''.
Das Auto hat im Juni nagelneue Pirellis bekommen. Weiterhin habe ich vor 2 Wochen gemerkt, daß an allen 4 Reifen nur 1,6 - 1,8 Bar drauf waren, 2,6 ist vorgeschrieben.
Habe jetzt für Mittwoch einen Termin zum Vermessen gemacht. Der fährt aber wunderbar geradeaus und die Spaltmasse sind auch in Ordnung, insofern hoffen ich, daß der nicht verzogen ist.
Habe den Verkäufer angeschrieben, ich bin der Meinung, daß die 2 erforderlichen neuen Felgen + Ummontage zu seinen Lasten gehen.
Habe das Auto als Privatmann gekauft, der war aber auf eine Firma zugelassen, die den mir auch verkauft hat. Insofern hat der Verkäufer doch auch Gewährleistung zu geben, oder sehe ich das falsch?
Nebenbei bemerkt: Ich war mit meinem inzwischen verkauften SLK auf Wunsch des Käufers beim TÜV und haben den untersuchen lassen. Solch einen Klops wie bei dem SL hätten die aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gemerkt, so flach wie die Untersuchung war. Insofern habe ich mir eine solche Untersuchung beim SL gespart.
|