Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2012, 21:36   #10
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von konvergenz71i Beitrag anzeigen
Die dann wieder höhere Verdichtung (ggf. müssten auch die Ventilschäfte gemacht werden) könnte denn restlichen Motor überfordern und wir hätten einen Rattenschwanz an Reparaturen.
1.Wenn verdichtet wird, ist das Ventil bereits zu. Es liegt in der Sitzfläche und auf Schaftkappe und Ventilführung wirken in dem Moment keine Kräfte.
2. Im Fall des Planschleifens wird pro zehntel die Verdichtung um 0,1 angehoben. Selbst bei Planmaß 0,3 wird da nüscht passieren. Alternativ bleibt ne dickere Dichtung für die Rübe.
3. gibt es Leute die sich den Block einen guten Millimeter abfräßen (sofern es das Ventilfallspiel zulässt) lassen um Verdichtung zu schinden und selbst das funzt super. Korrektur erfolgt dann über die Oktanzahl

Kurzum: dein freundlicher ist entweder unfähig oder zu faul oder unfähig oder will nur teuer verkaufen oder ist unfähig

Hat sicher Gründe warum die meisten BMWler ihre Motoren gleich zur nächsten Instandsetzungsbude bringen und selbst garnix mehr wexeln.....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
co2, kühlwasser, motor, zkd, zylinderkopfdichtung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorlauf nach Wechsel der Ansaugkrümmerdichtung kingkoopa BMW 7er, Modell E32 4 27.07.2010 12:32
Motorraum: Wie viel Motor Öl muss ich nachfüllen nach einem Wechsel ???? Edik2007UA BMW 7er, Modell E38 21 03.04.2009 20:20
Motorraum: Nach ZKD wechsel..Motor springt nicht an benni0815a BMW 7er, Modell E32 46 08.09.2007 01:06
Motorraum: Motor läuft nicht mehr nach Rep. der Zylinderkopfdichtung zweifler BMW 7er, Modell E32 9 19.07.2006 21:58
Motorraum: Problem nach wechsel der VDD ivo BMW 7er, Modell E38 6 29.04.2005 21:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group