Na dann meld ich mich auch mal hier zu wort...
Ich habe mit meinem auch so ein paar Langstrecken schon abgespult. In der Regel war das die Strecke von der Ostsee mit Zwischenstopp in Riesa und dann weiter in die Schweiz (südlicher Rand). Das sind so einige km die wir da am Stück fahren. Gehalten wird eigtl. nur für Nachschub für das gefrässige Ding unter der Haube und zum pipi machen. Dieses Jahr stand auch die Tour nach Florenz auf dem Plan. In Italien hatten wir 6 Monate Zeit uns die Toskana anzusehen. Also in den 6 Monaten kamen auch so einige km zusammen. Inzwischen steht wieder Ostsee - Schweiz auf dem Programm. Die italienischen Autobahnen haben ihm allerdings nicht so gefallen. Bei starken Erschütterungen (kommen dort öfter vor als es einem lieb ist) hatte er kurzzeitig Zündaussetzer. Vermutlich hats den Dreck im Tank aufgewirbelt und er hat sich verschluckt. Einmal Vollgas und der Fehler war weg. In Deutschland gabs nen neuen Spritfilter und ich hatte keine Probleme mehr.
Im grossen und ganzen kann ich nur sagen, dass der e32 sehr zuverlässig ist auf den langen Strecken und sich prima fahren lässt. Sowohl entspannt bei 120 mit Tempomat so wie im Ausland oder zügig auf den Deutschen Autobahnen.
Leider bekomme ich auf dem Fahrersitz auch mit der Zeit Schmerzen im Rücken. So in der Art ist es mir in anderen Autos noch nicht aufgefallen. Jedoch auch nur auf dem Fahrersitz. Der scheint wohl schon etwas mehr durchgesessen. Ich merke es aber auch nur bei Strecken über 400km.
|