Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2013, 23:04   #1
E32 730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32 730i
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Polling
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00, E32 750iL 08/93...
Standard 750er springt nach Überwinterung nicht mehr an !! Kühlwasser eingefroren ?!?

Hallo zusammen

Habe mir ja gestern nen neuen Fuffi geholt Bj. 1/98, Langversion, Fondorientierte Ausstattung, Styling 32 usw.... Der Vorbesitzer wechselte im Oktober noch einige Wasserschläuche, Wapu und Thermostat aus, und erneuerte auch die Ansaugbrückendichtungen und das Kühlwasser
Als er den Wagen vor ein paar Wochen wieder starten wollte, sprang dieser einfach nicht mehr an..... Ich habe den Fuffi so jetzt übernommen
Habe ihn heute geholt und eine kurze Sichtprüfung gemacht... Neue Batterie rein, und einen Startversuch probiert... Nutzte nichts Er kam ein paar mal fast, sprang aber doch nicht an Hörte sich aber auch nicht wie mein anderer V12 an; aber gut, das kann Einbildung sein, da meiner bisher immer sofort angesprungen ist und ich nie das längere Motor-Drehen zu hören bekam.... Die Spritpumpe (Sicherung i.O.) habe ich zwar nicht gehört, das werde ich aber demnächst testen

So, nun das Problem
Als ich mich im Motorraum dann heute umgesehen hatte - er stand bereits bei mir - habe ich erschreckendes festgestellt:
Als ich in den Ausgleichsbehälter blickte, sah ich EIS !!!! Scheinbar haben die Wapu-Einbauer keinen oder zu wenig Frostschutz eingefüllt
ABER: Keiner der Kühlwasserschläuche war hart, konnte ich problemlos zusammendrücken

Ach ja, er hat natürlich eine Standheizung... Die funktioniert... Sollte ich die mal längere Zeit laufen lassen, nachdem ich den Wagen in die Garage gezerrt habe ?? Sollte ja zumindest einen Teil des Kühlwassers auftauen

Was soll ich am Besten jetzt machen; ist der Motor sicher hin, oder was meint ihr ???


Bitte um Hilfe Und danke für eure Antworten schon mal !!

LG
Frank
E32 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Nach Kurzschluss springt er nicht mehr an... Djwebstar BMW 7er, Modell E32 12 14.10.2012 10:03
Springt nach Winterpause nicht mehr an boss5252 BMW 7er, Modell E38 5 08.06.2012 15:39
Motorraum: Springt nach Motortausch nicht mehr an. Wulf-1961 BMW 7er, Modell E38 7 20.09.2010 15:55
Motorraum: Springt nach 2,5 Jahren nicht mehr an jo-750 BMW 7er, Modell E32 1 30.05.2005 23:41
Nach 30 Tagen - springt nicht mehr an! Abenteuerland BMW 7er, Modell E65/E66 5 23.11.2004 12:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group