Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2004, 03:42   #2
NoDo
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
 
Benutzerbild von NoDo
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
Standard Neue € Plus Garantie ==> zum davonlaufen oder mein Leiden

wie hier manchen schon mitbekommen haben hatte ich mit meinem Tuckerdiesel schon ein paar problemchen gehabt die ich mir jetzt einfach mal von der Seele schreiben möchte.

zuerst mal meine dauermängel mit dehnen ich leben muss.

- holzleiste am beifahrerairbag gebrochen (austausch zu teuer)
- hinteres ablagefach in der mittelkonsole geht nicht zu (lt. händler bekommt man die gebrochene feder nicht einzelln, nur die ganze mittelkonsole für gut 950€)
- hire am türgriff ein kleiner schnitt im leder

ist ja alles nicht tragisch und es sind dinge mit dehnen ich leben kann.

doch schon nach kurzer zeit häften sich ein paar dinge die mir etwas auf den geist gingen:

- die automatische heckklappe mag manchmal nicht
- navigation bricht ab und an ab, bis 2 min wartezeit beim tippen von ziel zwischen den buchstaben. abstürze mit schwarzen bildschirm...
- heckscheibenheizung ohne funktion
- servotronic ab und an ohne funktion
- kühlwasserverbrauch von 1L auf 600km

bei der gelegenheit der nachrüstung der standheizung hab ich der werkstatt das ganze zeug noch mitgeteilt. hoffnung war groß.

werkstatt teilte mir nach gut 4 tagen mit das mein zylinderkopf hin sei. der schaden wird der versicherung gemeldet und alles wird natürlich kostenlos und neu gemacht.

doch grau ist alle theorie. die versicherung hat sich zum einen mit der antwort lange zeit gelassen und besorgt das ersatzteil selber (kann heute immernoch gift und galle spucken).
das ende der traugen geschichte ist, das mein autolein fast 3 wochen in der werkstatt stand und ich irgendeinen ersatzkopf aus holland bekommen habe. nicht einmal die werkstatt kann mir was über die geschichte des kopfes erzählen. keine km leistung, modell, alter, typ .... .

vom rest:
standheizung funktionierte, ein naviupdate für mein mk2 wurde gemacht ==> nix gebracht. alles wie vorher. rest wurde alles geprüft doch nix gefunden

direkt nach dem wir ihn aus der werkstatt bekommen haben sind wir damit nach stmoritz zum skien gefahren.

nach dem skien ist er direkt wieder in die werkstatt da die heckklappe entgültig ihren geist aufgegeben hatte und eine defekte heckscheibenheizung wenig spaß im winter bereitet. wurde beides übernommen.

so weit so schlecht. danach hab ich es einfach etwas ruhen lassen, da ich einfach keine große lust auf werkstatt hatte.

nach dem kauf und der eintragung meiner 20"bbs felgen musste ich dann doch noch einmal die werkstatt aufsuchen. da zum einen der tüv einen lenkeinschlagsbegrenzer fordert und zum anderen die reifen noch an der kunstoffverschalung im radkasten anschleifen.

bei der gelegenheit wollte ich mir noch folgende mängel abstellen lassen:

- Navigationssytem (wie eh und jeh)
- Servotronic (wie eh und jeh)
RDC Sommreradsatz Kreuzspeiche (hatte ich auf der fahrt nach kreefeld zum holen meiner bbs drauf und rdc war nicht zum funktionieren zu bringen)
- Leichte geräusche voli
- batterie z.tl schwach (nach 1x standheizen schon probleme mit dem strom)
- brenmsenrubbeln (altbekannt und beliebt. von stärkeren herunterbremsen bei rund 90km/h)

ich hatte ihn diesen montag zu meinem händler gestellt und hab eine leihwagen bekommen. nahc 2 stunden hab ich schon einen anruf bekommen das ich mein auto wieder holen sollte.

das leichte geräuch voli entpuppte sich als ausgeschlagener querlenker. aufgrund dessen wurde ein antrag an die versicherung zur kostenübernahme gestellt. man sagt mir gleich, das könne 3 tage dauern und vieleicht kommt ein versicherungs fritze vor ort um den schaden zu begutachten. bei den restlichen punkten keine richtige auskunft, doch schau mer mal....

seit montag nix mehr.

meine stimmung: was soll der scheiß ! entschuldigt bitte, doch wenn das nicht einfach eine gigantische frechheit von der versicherung ist. warum um alles in der welt brauchen die so lang um so eine folgenschwere entscheidung zu treffen ? geht das nicht auch etwas unbürokratischer ? gibt es für solche mängel ( die mit allerletzter sicherheit nicht zum ersten mal aufgetreten sind ) einen grundsatz wie zu verfahren ist.

es ist ja nicht so das ein wurm in der elektronik ist sondern ein mechanisches teil ist schlicht und errgreifend hin.

ich denke ich werde da morgen einfach mal anrufen. wenn da noch nix passiert ist laß ich mir einfach die vorgangsnummer von der schmarrn geben und ruf selber mal bei der versicherung an.
NoDo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group