Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2013, 07:47   #15
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Du kannst auch noch weitersuchen ob du einen anderen Stoff findest. Es gibt diese Stoffe nämlich auch schon inklusive Schaumstoffsickung so um die 3mm dick.
Dann sparst du dir einen Arbeitsgang und musst nicht noch mehr drauf kleben. Wenn du wirklich vor hast Alcantara zu nehmen um den Wagenhimmel zu beziehen, wirst du schon noch deinen Spaß dabei haben.

Das schwierigste dabei sind die Griffmulden und die Sonnenblendenvertiefungen. Du musst hierbei unbedingt darauf achten, dass du einen Kleber hast der auch wirklich im noch feuchten Zustand bereits Zug aushält.
Sonst reißt es dir das Alcantara aus den Griffmulden wieder heraus. Es liegt dann nicht plan auf und du hast dauerhaft einen kleinen Luftraum darunter.

Und du solltest vielleicht mehr als 2 Dosen Kleber kaufen. Omicron und ich haben das bei seinem 7er bereits durchexerziert. Der örtliche Sattler meinte dazu, dass am Kleber auf keinen Fall gespart werden dürfte - weder an der Qualität noch an der Menge.
Und so wie es in dieser Ebay-Anzeige drin steht mit "dünn aufsprühen" wird das wohl kaum halten was du vorhast.
Mit "dünn" geht dabei gar nix, auch nicht wenn du beide Seiten mit Kleber bestreichst.

Ein weiterer Punkt ist, dass sich Alcantara nur sehr schwer bis gar nicht ziehen lässt, auch etwas das wir bei den Griffmulden am meisten bemerkt haben. Die Schiebedachaussparung war gar nicht so das Problem, die meiste Arbeit wirst du bei den Sonnenblendenvertiefungen und den Griffmulden haben. Der Rest geht eigentlich ganz gut.
Schau in Omicron_Delta's Galerie, da müssten ein paar Bilder drin sein und wenn du noch mehr wissen willst frag' ihn. Er sagt dir sicher gern mehr.

Gruß
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Dachhimmel. 750i_E38 Suche... 3 29.07.2010 11:29
Innenraum: Dachhimmel E32 BMW 7er, Modell E32 6 25.01.2009 20:05
Innenraum: Dachhimmel bmw54 BMW 7er, Modell E32 8 24.07.2007 19:30
E38-Teile: Dachhimmel exxe Suche... 0 09.07.2007 01:33
Dachhimmel diku BMW 7er, Modell E38 0 29.02.2004 01:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group