Moin wissende gemeinde,
bin derzeit ein wenig ratlos, aber da können mir die wissenden sicher weiterhelfen..
Folgend geschichte,
fahrzeug wurde bis an den winter gefahren(nicht durch den winter bewegt!!), dann abgestellt und so alle 4-6 wochen 20 km bewegt um alles "geschmeidig" zu halten.
Bei der übernahme durch mich war starkes rostbremsen feststellbar, was sich schnell legte, nun allerdings fing der wagen an beim bremsen zu wackeln, geschwindigkeiten bis runter auf 60kmh.
Habe dann daraufhin (waren eh demnächst fällig) neue bremsen/beläge draufgepackt (jaa doch, so genannter ibäscheixx, aber nun denn), ergebnis...nix, das gleiche wackeln.War dann brav und hab die querlenker getauscht, ergebnis...nix...Bremsscheiben reklamiert, neue drauf, nix...daraufhin spurstangen komplett (auch die mittlere) incl. dem rechten lenkhebel eingebaut, ergebnis...nix, das gleiche wackeln wie bei der fahrzeugübernahme.
Muss noch einwerfen, das der rechte bremssattel bei dem ersten bremsenwechsel sehr schwergängig war, nun lauft er wieder sauber.
Sonst wackelt nix, egal ob mit 17" sommerräder oder 15" winterräder, weder bei 80-120 noch über 150 km/h...
Hat jemand ne idee?
War schon am überlegen ob ich die radlager wechseln soll


U.A.W.G.

Und bitte erspart euch die nicht hilfreichen kommentare bezüglich ibäscheixx, merci
Oli