728i Schaltgetriebe , Drehzahlerhöhung bei Gangwechsel
Meiner ist Bj.10.1998 und habe ihn erst seit Mitte diesen Jahres und steht jetzt abgemeldet , über den Winter in der Garage. Bin , seit dem auf Fehlersuche oder ist es gar kein Fehler? Folgendes : Bei warmen Motor , wenn ich in den nächsthöheren Gang wechsle , erhöht sich die Motordrehzahl um 200-300 U/min. Wenn der Motor kalt ist , fällt die Drehzahl (so wie ich es kenne) sofort ab.
Ich habe hier im Forum einen Beitrag gefunden:
BMW schreibt dazu folgendes in Ihrer
umfangreichen Dokumentationssoftware*fg*
(kopiert)
--------------------------------------------------------
Drehzahlabfall beim Auskuppeln
E36, E38, E39 / M52
Beanstandung: Drehzahlabfall beim Auskuppeln
1. Drehzahlabfall beim Auskuppeln auf Soll-Leerlaufdrehzahl zu langsam/verzögert.
2. Beim Wechseln der Gänge erhöht sich die Motordrehzahl bzw. bleibt auf hohem
Niveau (im Moment des Auskuppelns), ohne daß der Fahrer das Gaspedal berührt.
3. Motor geht nur verzögert in den Schub (z.B. bei Übergang in Schub, eingekuppelt, 3.
Gang, n = 2000/min.).
4. Verzögerte Gasannahme nach dem Schaltvorgang.
Ursache: Zielkonflikt zwischen
a) Schneller Drehzahlabfall beim Auskuppeln, spontane Gasannahme nach dem
Schaltvorgang wünschenswert.
b) Aus Komfortgründen weicher Übergang in den Schub (kein Ruckeln im Fahrbetrieb).
Aus Komfortgründen weicherer Übergang in den Zug durch
Drehmomentabschwächung/Zündwinkelrücknahme (Anti-Ruckel-Funktion).
Bewußte Auslegung der DME M52:
Weicher Übergang bis 4100/min. bzw. 4500/min. (abhängig vom Hubraum), darüber
Auslegung für schnellen Drehzahlabfall.
Anti-Ruckel-Funktion.
Gewisse Streubreite aufgrund diverser Bauteiletoleranzen.
Maßnahme: Prüfung, ob die Drosselklappenstellung "Leerlauf" erkannt wird.
Wird die Stellung "Leerlauf" erkannt, liegt kein anderer Fehler vor. Die Schließfunktion der
Drosselklappe ist in aller Regel ohne Einschränkung gewährleistet.
Die Kundenbeanstandung bezieht sich auf auslegungsbedingtes Verhalten.
Hinweis:
Eine graduelle Verbesserung bringt der neue DME-Datenstand ab 3/96.
Neuprogrammierung der DME-Steuergeräte (Flash) mit "Programmierung P7.2" oder
höherer Version.
Eine weitere Verbesserung zu Lasten des Komforts wird nicht in Erwägung gezogen.
__________________________________________________ ______
Ist das bei euch auch so? Ich komm mir vor , als könnte ich nicht Auto fahren.
Das kann auf Dauer für die Synchronisierung des Getriebes doch nicht gesund sein? Kann die Drosselklappe der Grund sein , wenn bei Kaltem Motor alles normal ist?
Geändert von bastler67 (17.11.2013 um 11:01 Uhr).
Grund: Modellzusatz
|