Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2004, 18:04   #11
Audi.V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Audi.V8
 
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jedi
Zitat:
Original geschrieben von JB740
einem guten lackierer passiert das nicht

gruss jürgen
jürgen da liegst du falsch, es kann auch bei guten lackierer staubpickeln passieren. Nur wie man das nachher rauspoliert ist ne andere geschichte. Wenn man sofort nächsten tag staubpickeln rauspoliert, kann sein dass man erst nichts sieht, aber nach ein paar wochen wenn die sonne richtig auf polierte stelle scheint, sieht man die polierten stellen. Da hilfts nur, wie du schon meintest lack richtig aushärten lassen danach polieren.
P.S: Nach ein neulackirung poliert man aber nicht den ganzen wagen. Nur die stellen wo die staubpickeln zu sehen ist.
Gruß
@Jedi - fast richtig, nach dem Polieren der Staubpickelchen, wird ein IR Strahler an die Teile gestellt und ca. 10 bis 20 Minuten, je nach aushärtegrad des Lackes - bestrahlt!
Das beschleunigt den Effekt des wieder durchkommens der egalisierten und Polierten Flächen.

Dann wird das Teil noch mal nachpoliert, bzw. die Stellen welche durchschlagen und abschliesend um ein edles Finish hinzubekommen wird das Teil einmal komplett durchpoliert.

Wir haben in unserer Lackierer in der ich bis `98 gearbeitet habe, die Finisharbeiten an Seitenteilen und stehtenden Flächen immer ca. 3 Stunden nach dem Abkühlen des Fahrzeuges aus dem Ofen (Einbrennkammer) erledigt.

Dächer und Hauben haben wir im Sommer über Nacht - Im Winter je nach Temperatur auch mal 2 Nächte stehen lassen.

Der Lack heutzutage, Gute Qualität und 100% ige Verarbeitung vorrausgesetzt - ist mechansich auch kurz nach dem Lackieren recht hoch belastbar. Die richtigen Poliermittel, Schleifpasten und Schleifmittel vorrausgesetzt (und die richtige Anwendung) - kannst das Finish sehr schnell - ohne das der Kunde etwas sieht erledigen.

Allerdings, falsch verarbeiteter Klarlack, zu dick aufgespritzter Lack, schlechte durchtroknung in der Hinterhofkabine, Falsche Schleifpasten und poliermittel sind Gift für ein optimales Ergebniss.

Ich habe schon einige Finisher gesehen, die es geschafft haben einen frisch lackierten kotflügel zu trocken und zu heiss zu polieren, dann reisst der Lack wieder auf und man darf noch mal ran...

so long...
Audi.V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group