Zitat:
Zitat von amnat
... Motronik mit D-Jetronic hatte übrigens schon der E3 3,0 Si vor 1976. ...
|
So genau weiß ich das nun nicht mehr mit der Zündgeschichte.
Jedenfalls lötete ich damals in meiner D-Jetronik herum und baute eine Schubabschaltung ein; sie funktionierte. Die Unterlagen dafür müßte ich immer noch irgendwo haben. Ja, das Ganze war wohl überwiegend analog. Ich maß darin per Oszi etliche Signalverläufe für den Einbau der Schubabschaltung.
Insofern war es keine
Motronik, wie ich eingangs zur D-Jetronik leichtfertig schrieb, sondern nur ein analoges, elektronisches Steuergerät.
Massive Leistungshalbleiter für eine Zündspulenansteuerung habe ich von damals tatsächlich nicht vor Augen.
Mein 628er 1'80 hat übrigens noch den stehenden Verteiler mit einer Art eingebautem Impulsgeberrad. An dem kann man den Zündzeitpunkt noch per Drehen des Verteilers einstellen.