Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2014, 20:09   #18
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das finde ich schon sehr Wiedersprüchlich, was Dir der Meister dort Gesagt hat. Einerseits rät er Dir von der Reparatur der Lagerdeckel ab, und meint, das beim Bohren die Ölleitung Kaputt gehen würde, und ein Motorschaden Auftreten würde! Im gleichen Atemzug rät er Dir, 3 Gebrauchte Lagerdeckel zu Kaufen, und diese zu montieren. Er müsste eigentlich Wissen, das jeder Lagerdeckel minimal andere Maase hat, und nicht Beliebig Getauscht werden dürfen, da es dann zum "Klemmen" der Nockenwelle kommen kann. Das das so ist, kannst Du auch zB daran Erkennen, das jeder Lagerdeckel Nummeriert ist, also nicht Untereinander Austauschbar ist!

Selbstverständlich kann man diese Lagerdeckel reparieren, wenn man mit "Helicoil" Arbeitet! Eigentlich wird so ein Lagerdeckel Beträchtlich besser als neu, weil diese Art Gewinde wesentlich mehr Belastet werden kann. Wir haben diese Reparatur an den Lagerböcken vom M30-Motor gemacht, da hier nämlich die Nockenwellenlagerung nicht Geteilt ist, und bei einen Überdrehen des Ölleitungsgewinde, ein neuer ZK Beschafft werden müsste.
Ich würde die entsprechenden Lagerdeckel Abschrauben, etwas Aufbohren und dann ein "Helicoil-Gewinde" Anbringen! Dazu kannst Du den Lagerdeckel ruhig Durchbohren, aber das Gewinde nicht durch die gesamte Dicke des Deckels Schneiden! Wenn das Gewinde ca. 2mm vor der Nockenwelle endet, Besteht auch keine Gefahr, das die Nockenwelle mit dem "Helicoil- Gewinde"
in Berührung kommt. Ausserdem kannst Du ja bei Einsatz von "Helicoil" die 6mm Schrauben Beibehalten, und musst überhaupt nicht das Ölrohr Aufbohren! Dies musst Du nur, wenn Du das alte Gewinde auf 7 oder 8mm Vergrösserst!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie heißt dieses Holz??? thuglife BMW 7er, Modell E38 12 08.02.2011 09:40
Wie heißt dieses Teil??? Hansibubi BMW 7er, Modell E38 2 12.02.2008 18:59
Wie heißt dieses Holz? Knight Rider75 BMW 7er, Modell E38 15 15.02.2007 20:19
Hallo, wie heißt dieses Achsteil ? 716i BMW 7er, Modell E32 13 08.04.2005 14:21
Innenraum: Wie heißt dieses Holz? E38 BMW 7er, Modell E38 12 31.05.2004 22:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group