


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
30.08.2014, 12:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Verständnisfrage: Pendelstütze/Stabi (spätes Sommerlochthema)
Hallo,
die beiden Enden am hinteren Stabi sind bei meinem E32 so kurz, dass die Pendelstützen immer kurz vor dem herausrutschen sind.
Oder anders erklärt:
Wenn ich die Pendelstützen ganz auf den Stabi schiebe, bekomme ich sie nur sehr schwer in die obere Führung. Dann stehen die Pendelstützen schräg.
Durch die Federbewegung beim Fahren arbeiten sich die Pendelstützen wieder an den Rand des Stabis, und stehen dann wieder senkrecht, wie es sich gehört. Dann steckt der Stabi aber höchstens 6-7mm im Gummi der Pendelstütze und ich denke der Stabi könnte ganz herausrutschen.
Ich habe auch schon neue Pendelstützen gekauft. Hat aber keine Besserung gebracht.
Beide Seiten sind gleich betroffen. Daher denke ich, dass eine Beschädigung des Stabis auszuschießen ist. Auch die oberen Führungen der Pendelstützen sehen völlig ok aus.
Ich wollte mal wissen ob das bei anderen E32 Modellen auch so ist? Vielleicht liegt hier einfach eine Fehlkonstruktion vor......z. B. Die Enden vom Stabi um ca. 1cm zu kurz.
Gruß aus der Hauptstadt
M.
Geändert von 68msw (30.08.2014 um 12:58 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|