


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
17.09.2014, 16:02
|
#21
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Eine durchgehende Schweißnaht ist im KFZ Bereich, gerade bei Dünnblechen auch eher schlecht, da Du einfach zu viel Wärme einbringst und sich dann oft alles verzieht. Lasse das Blech um ca. 10mm überlappen, dann Löcher mit der Lochzange in das einzuschweißende Blech stanzen oder mit der Bohrmaschine (ca.5mm) bohren. Schweißflächen gut entrosten und Farbreste bis aufs blanke Blech abschleifen, dann Schweißprimer drauf und durch die Löcher im Einschweißblech mit der Karosse verschweißen. Abkühlen lassen, wenn gewünscht Schweißpunkte abschleifen, Zinkspray drauf und dann noch mit Karosseriedichtmasse abdichten und gut ist.
So soll sowas dann ausschauen vor der Einschweißung.
P.S. so schlecht schauen die Schweißpunkte auf Bild 9 und 10 gar nicht aus, damit sollte es schon gehen!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|