Kettenprobleme jain...
Was wirklich verschleißt, ist die V-Umlenkschiene. Das steht außer Frage. Nach meinen Erfahrungen ist die Schiene für 300t Km zu haben, wobei ich aber schon von Fällen gehört hab, wo sie bei vermeintlichen 150t Km durch war.
Wenn der Steuertrieb noch keinen Schaden hat würd ich mal sagen, dass du die Kette lassen kannst. Meine war nach 300t Km keinen Millimeter länger als die neue.
Wenn sie aber schon rasselt, würd ich die auf jeden Fall auch mit tauschen. Die beiden anderen Schienen hatten bei mir keine Verschleißerscheinungen , lohnen sich aber auch mitgetauscht zu werden, wenn schon alles offen ist. Kostet ja ned die Welt.
Sonst halt der Kettenspanner, neue Dichtungen für den Kettenkasten und den KW-Simmering nicht vergessen.
Wenn du dann noch auf Nummer sichergehen möchtest und bei der Zerlegerei alles tauschen möchtest was gerne daherkommt und wieder den Haufen Arbeit nach sich zieht, würd ich noch folgendes empfehlen:
Die Sauganlage abnehmen, dann den großen Wasserdeckel tauschen der den V-Raum abdeckt, da dort gerne die aufvulkanisierte Dichtung durchgammelt und dann Kühlwasser unten aus der Getriebeglocke rausläuft. Dabei kann man schön die KGE-Membran tauschen, die Ansaugstutzen-Dichtungen, die O-Ringe vom Wasser- und Ölabscheider-Rohr, den Plaste-Ölabscheider der im Kettenkasten sitzt, die Wasserpumpe samt Thermostat, Ventildeckeldichtungen und die Riemen der Wapu und Klima, evtl auch die Spannrollen.
Zur Vanos findest bestimmt was in der Suche.
Ein gutes Rad hab ich nicht für dich, den Rat gibt's allerdings umsonst
