Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2002, 17:31   #30
neenoe
Mensch
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Reinach
Fahrzeug: Porsche 928GT, 300CE24 Cabrio, MB 600SEL (W140), E36 323ti, Audi A6 4.2, 740i
Standard Kats

Hallo nochmal,

der Sinn dieses Forums ist mir schon klar, es ist auch sehr sinnvoll die Erfahrungen bezüglich häufug vorkommenden Schäden/Eigenheiten gegenseitig weiterzugeben.
Aus diesem Grund habe ich ja auch schon eine Frage gestellt.

So zu Fantas Frage

Die Wirksamkeit von Kats hängt von vielen Faktoren ab:
- wieveil Oberfläche existiert
- welche Legierung wird verwendet
- wie ist die Durchströmung der Katalysatoren

Innerhal der Entwicklung eines Autos wird der Kat so ausgelegt, dass bei einem ECE Fahrzyklus mit einem möglichst günstigen Kat eine möglichst hohe Schadstoffklasseneinstufung erreicht wird.
Das kann aber in der Werkstatt nicht nachvollzogen werden (mangels Einrichtungen).
Bei der AU wird mehr der Regelkreis geprüft. Wenn also Toto noch Reste seiner kataktisch wirksamen Legierung Kat hatte, konnten diese immer noch im Leerlauf Schadstoffe reduzieren. Nur wenn gar kein Kat mehr da ist, muss das bei einem korrekt funktionierenden Werkstatttester auffallen.

Generell kann man davon ausgehen, dass die Au auch mit den Nachrüstkatalysatoren erreicht wird (wieder ein grund ist hier das geringe Anbgasvolumen bei Leerlauf) und auch während der Fahrt viel konvertiert wird. Nur bei einem ganz stark ausgeprägten Umweltgewissen sollte man sicherheitshalber das Originalteil nehmen.

Was ich nicht weiss ist die Frage der ABE.


Gruss

Conny
neenoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 Schelle für Mitteltoptopf zum Kat mava123 BMW 7er, Modell E32 1 29.04.2004 14:45
Symptome b. defektem Kat ralf5 BMW 7er, Modell E32 3 17.03.2004 22:56
KAT DEFEKT tntx BMW 7er, Modell E32 1 31.08.2003 21:35
740i: rechter Kat kapputt = lahme Gurke?? Franz3250 BMW 7er, Modell E38 14 26.08.2002 18:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group