Hallo nochmal,
der Sinn dieses Forums ist mir schon klar, es ist auch sehr sinnvoll die Erfahrungen bezüglich häufug vorkommenden Schäden/Eigenheiten gegenseitig weiterzugeben.
Aus diesem Grund habe ich ja auch schon eine Frage gestellt.
So zu Fantas Frage
Die Wirksamkeit von Kats hängt von vielen Faktoren ab:
- wieveil Oberfläche existiert
- welche Legierung wird verwendet
- wie ist die Durchströmung der Katalysatoren
Innerhal der Entwicklung eines Autos wird der Kat so ausgelegt, dass bei einem ECE Fahrzyklus mit einem möglichst günstigen Kat eine möglichst hohe Schadstoffklasseneinstufung erreicht wird.
Das kann aber in der Werkstatt nicht nachvollzogen werden (mangels Einrichtungen).
Bei der AU wird mehr der Regelkreis geprüft. Wenn also Toto noch Reste seiner kataktisch wirksamen Legierung Kat hatte, konnten diese immer noch im Leerlauf Schadstoffe reduzieren. Nur wenn gar kein Kat mehr da ist, muss das bei einem korrekt funktionierenden Werkstatttester auffallen.
Generell kann man davon ausgehen, dass die Au auch mit den Nachrüstkatalysatoren erreicht wird (wieder ein grund ist hier das geringe Anbgasvolumen bei Leerlauf) und auch während der Fahrt viel konvertiert wird. Nur bei einem ganz stark ausgeprägten Umweltgewissen sollte man sicherheitshalber das Originalteil nehmen.
Was ich nicht weiss ist die Frage der ABE.
Gruss
Conny
