laut TIS ist die Einstellung des Lenkstockhebels (axial zu der Lenkgetriebewelle) notwendig um linke und rechte Spurstange auf gleiche Höhe zu bringen.
Das gewährleistet beim Einfedern das die Vorspur der beiden Räder gleich ist.
Ist die Vorspur der beiden Räder ungleich entstehen Seitenkräfte.
Mir ist es seinerzeit übrigens nicht gelungen die Spurstange auszubauen ohne den Lenkstockhebel zu lösen.
Es gab hierzu auch schon mal einen Thread wo auch auf die Belastung der Gelenke bei falscher Einstellung hingewiesen wurde.
Jedenfalls ist es schon auffällig, dass sogar original BMW Spurstangen nach kurzer Zeit wieder verschleißen (wenn man die Posts hier liest)
Deshalb habe ich mich damals entschlossen es bei BMW genau nach TIS einstellen zu lassen und habe bisher keine Probleme.
Geändert von W6_Worker (05.01.2017 um 19:20 Uhr).
|