Vielleicht mein Einstieg in die E38-Welt...
Hallo Leute,
Da ich neu hier bin möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Daniel und komme aus dem südwestlichsten Zipfel der Republik. Bisher hatte ich einen E30 Touring (318i, FL) und zwei E39 Limos (523i und 528i, beide VFL). Zudem habe ich noch einen MX5 NA (1997, 90PS).
Durch den 528i habe ich mich gerade durchrepariert - da läuft mir doch unverhofft ein günstiger E38 730d über den Weg: EZ 10/2000, 350tkm, allerdings schon vieles dran gemacht (alle Lenker neu von Lemförder, Stoßdämpfer neu, Bremsen vom 750i drauf, Automatikgetriebe überholt etc.). Zudem hat er ne gute Ausstattung (Vollleder etc.).
Eins vorweg: Das hohe KM-Alter stört mich nicht, wenn der Wagen anständig gewartet wurde und die größten Posten erledigt sind machen - meiner Meinung nach - einem E38 350tkm noch nicht wirklich zu schaffen.
Nun zu dem, was mich zögern lässt: Laut Besitzer hat er einen unruhigen Leerlauf. Motor ist ein M57D30. Gewechselt bzw. instand gesetzt wurden bereits die Hochdruck-Pumpe, dass Druckregelventil, der Filter, der Schwingungsdämpfer an der Kurbelwellenscheibe, der Riemen, die Injektoren. Seiner Meinung nach muss es also etwas im Motorinneren sein. Er tippt auf Pleuel- oder Hauptlager. Ich habe zusätzlich die KGE im Verdacht...
Zum Hintergrund des aktuellen Besitzers: Er schlachtet und vertreibt E38 und E39 Teile, kennt sich mit schrauben also vermutlich aus...
Gerne würde ich eure Meinung dazu hören.
Der 7er ist derzeit für 3800 in eBay klein Kleinanzeigen inseriert.
Für mich wäre das ein schöner Einstieg in die Welt des E38 - von dem träume ich schon vor der Transporter-Ära. Schraubertechnisch traue ich mir das ein oder andere zu, aber ich möchte mir andererseits den Einstieg in die E38-Welt nicht mit einem Groschengrab versauern...
Über Rückmeldung und Hilfestellung würde ich mich sehr freuen!
|