Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2004, 18:37   #1
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Frage Freischaltung Standheizung

hi leute,

ich wollte mal nach euere meinung zur freischaltung der standheizung beim 730d fragen.
folgenden beitrag habe ich mal gelesen:

Die BMW Modelle 520d / 525d / 530d (E39) und 730d (E38) verfügen über einen Zuheizer, der sich kostengünstig zur Standheizung freischalten läßt.

Voraussetzung dafür ist, daß der Wagen mit einem MID (Multi-Info-Display) oder dem BMW NAVI ausgestattet ist.

Entgegen den Aussagen vieler BMW Händler, daß hierfür ein Einbausatz zwingend notwendig sei funktioniert dies rein per Software-Freischaltung mittels DIS.

Die Unterschiede zwischen der "freigeschalteten" und der "offiziellen" Variante sind folgende:
Die "freigeschaltete" Version heizt bei Standheizungsbetrieb den kompletten Kühlkreislauf des Motors auf und schaltet nach spätestens 30 Minuten automatisch ab. Dann ist der Innenraum schon gut angewärmt und vor allem der Motor ist schon beinahe betriebswarm ( Temperaturanzeige jenseits des blauen Bereichs).
Die "offizielle" Variante (bei der diverse Schläuche und Ventile nachgerüstet werden) heizt nur den Wärmetauscher der Heizung auf. Das geht natürlich erheblich schneller (nach 10 Minuten pottwarmer Innenraum) dafür ist der Motor aber immer noch eiskalt!!!!
In Punkto Motorschonung ist daher die "freigeschaltete" Version im Gunde sogar die Bessere. Zudem ist der Kostenaufwand mit 0,- bis 60,- Euro (je nach Werkstatt) erheblich geringer als bei der "offiziellen" Variante (ca. 500 - 700,- Euro).

Nach der Freischaltung kann die Standheizung über MID oder Navi ein- und ausgeschaltet werden. Ferner lassen sich auf gleichem Weg 2 unterschiedliche Einschaltzeiten programmieren zu denen die Standheizung dann auch automatisch eingeschaltet werden kann.
Mit der Fernbedienung Webasto Telestart T70 / T80 ist optional auch ein ferngesteuertes Ein- und Ausschalten möglich.

Folgendes sollte man aber unbedingt beachten:
1.: Startet man den "vorgeheizten" Motor ist zwar das Kühlwasser bereits schön warm, das Motoröl aber noch nicht!! Das wird dann zwar auch sehr schnell warm, in den ersten Minuten nach dem Start ist aber dennoch ein ruhiger Gasfuß gefragt.
2.: Wenn man die Standheizung jeden Morgen 30 Minuten laufen läßt belastet dies den Zuheizer natürlich deutlich mehr als das bei der "offiziellen" Variante der Fall wäre - da fährt er bereits nach 5 - 10 Minuten die Heizleistung herunter. Das Risiko, daß dadurch der Zuheizer Schaden nimmt ist meines Erachtens nach zwar gering (mir ist bislang auch kein derartiger Fall bekannt), ist aber dennoch gegeben.
Bei nicht allzu arktischen Temperaturen reicht aber im Allgemeinen eine Vorlaufzeit von 15 - 20 Minuten für eisfreie Scheiben und einen hinreichend vorgewärmten Motor aus.

Bei manchen BMW Händlern ist leider ein wenig "Nachdruck" erforderlich um sie zur kostengünstigen Freischaltung zu bewegen. Aussagen wie "das geht nicht" hört man immer wieder. Wenn die obengenannten Voraussetzungen gegeben sind ist das aber definitiv falsch.

Abschließender Hinweis:
Bei den Dieselmodellen der Baureihen E60 / E65 funktioniert die Freischaltung leider definitiv nicht mehr!


Was haltet ihr davon?????
ist diese möglichkeit empfelenswert
oder lieber die finger davon lassen

--------------------------------------------------------------------------------
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 Standheizung - Hinweis union2000 BMW 7er, Modell E38 2 10.03.2004 17:43
Freischaltung Standheizung 730 d E38 (ZH oder richtige SH ?) Trophy1200 BMW 7er, Modell E38 8 15.10.2003 12:55
Freischaltung Standheizung im 730d Oanergehtno BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.04.2003 14:19
Freischaltung der Standheizung in Rhein/Main kiskutya BMW 7er, Modell E38 2 10.12.2002 19:30
Freischaltung Standheizung Hans A. Plast BMW 7er, Modell E38 13 14.11.2002 23:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group