Navi Mk2i -> Mk3: Bericht
Hallo,
ich gebe es zu: Ich fahre keinen 7er. Zwar immer BMW (was käme denn auch sonst in Frage?), aber immer 5er und 3er. Und wenn ich mir den Software-Ärger mit dem neuen E65 so anschaue, bin ich nicht mal enttäuscht drüber. Aus eurem Forum habe ich ein paar sehr wichtige Tips für die Umrüstung meines Navi-Rechners von Mk2i auf Mk3 bekommen. Und nun möchte ich dem Forum etwas zurückgeben als Dankeschön für die Tips hier: Den Bericht über die Umrüstung.
Bei ebay gab's einen echt günstigen Mk3: Da hatte jemand das Teil für einen Euro mit einer "Sofort kaufen" Option reingestellt. Und so wurde er für einen Euro meiner! Halt mal Glück gehabt. Am Samstag kam er per Post.
Das schwierigste beim Einbau war, herauszufinden, wo das "alte" GPS-Modul installiert ist. Bei meinem 5er E39 ist es hinten links im Kofferraum ganz links außen und unten, unmittelbar an der Kotflügel-Wand. Eine kleine Box, auf der "Trimble" steht. Am Mk3-Navi sind drei Stecker. Den hellblauen und den roten einfach vom Mk2/2i abziehen und auf den Mk3 drauf und das war's. Dann noch den GPS-Antennenstecker vom Trimble-Empfänger abziehen und auf den Mk3. Reinsetzen, einschalten und genießen.
Mein Mk3 meldete sich mit Version SW3-1/60.
Was natürlich nicht ging: Mein BMW Assist mit Vi+. Also gestern zur NL in Mannheim und Fahrgestellnummer und co. codieren lassen, dann war auch ne Anmeldung an Assist wieder möglich. Was mir auf der Fahrt in die Werkstatt aufgefallen war: Die TMC-Anzeige blinkte unregelmäßig, TMC-Meldungsempfang war selten möglich. Antwort vom Meister bei der NL: "Das kennen wir schon. Softwarefehler." Es gäbe zwar eine neuere Software für den Mk3 als die bei der Lieferung installierte, aber die würde auch nicht immer helfen. Endgültige Hilfe erst mit Software-Version 23, die ab August verfügbar ist. Bei mir war's dann aber mit einem Update auf die aktuelle Version 21 behoben. TMC geht jetzt auch wieder ohne Probleme, ob wohl ich's ja wegen Vi+ eh' kaum brauche. Jetzt meldet sich die Software emit 3-1/61.
Nach dem Umbau ging die Anzeige des TP-Senders im Display nicht, ich habe also nicht gesehen, auf welchen Verkehrsfunksender sich der Radio eingestellt hat. Seit dem Update ist das Problem auch weg.
Aus unerfindlichen Gründen klappt nur die manuelle Auswahl des Verkehrsfunk-Senders nicht: TP-Taste lange drücken, dann aus der Senderliste einen auswählen... Mein Radio macht dann immer noch was es will.
Fazit: Der Update von Mk2i auf Mk3 ist jedem nur zu empfehlen, zumal er so absolut unproblematisch ist. Und der Geschwsindigkeitsgewinn gegenüber dem Mk2i ist dramatisch! Was mir persönlich nicht so gut gefällt, ist die Ansagestimme im Mk3i; ich finde sie kühler und etwas hektischer als die im Mk2i. Geschmackssache, denke ich. Ach ja: Und im Mk3 geht etwas, was mir im Mk2i immer gefehlt hat: Die Anzeige der Verkehrsinfos als Text. Das ist sehr informativ, zumal dort auch die Staulängen und der genaue Grund der Behinderung stehen; damit läßt sich sehr fundiert eine Entscheidung treffen, ob man den Stau umfährt oder ob man durchfährt.
|