Wenn ich über das Problem nachdenke, dann komme ich immer wieder auf den
Öldruckschalter zurück.
Die Ventilschäfte sollten es nicht sein, dann bläst er in Ein- oder Auslasskanäle.
Die Kolben (ringe) sollten es eigentlich auch nicht sein. Die Kompression erscheint
zwar niedrig, aber doch gleichmäßig. Wenn der Motor ins Kurbelgehäuse bläst,
dann sollte das doch vor allem bei gezogenem Ölpeilstab auffallen. Und fängt
dann das Öl nicht zu schäumen an - wenn es so krass sein sollte?
Der Motor rotzt aber oben raus, und zwar so das die Entlüftung nicht klar
kommt. Das, und das da ein Problem mit einem Ölschlauch war, scheint mir
ein Indiz für zu hohen Öldruck zu sein. Lt. TIS soll der Druck im Leerlauf > 0,5Bar,
bei hoher Drehzahl aber nicht über 4,3 Bar gehen. Das liesse sich aber mit
einem Barometer überprüfen.
Als alternative hätte ich noch anzubieten das da irgendein Ölableitblech im
Motor fehlt. Ich kenne mich mit dem M70 nicht aus, aber zumindest im Bereich
der Steuerketten sollte der doch auch so etwas haben.
Schade das gerade mal keiner der sich mit so etwas auskennt hinfahren
und nachschauen kann.
Gruß
Martin
|