Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2003, 13:50   #11
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Da Hitch mit seiner Aussage vollkommen recht hat -ist ja auch der Tenor meiner ganzen Beiträge-
wähle Lösung 3.

Wenn Dein Radio noch eine analoge Lautstärkeregelung hat,werden die Regler
vor den eingebauten "Endstufenblock" des Autoradios geschaltet sein.
Meist als Tandemregler ausgeführt.(2 Poties auf einer Achse).
Ein Pin des Poties liegt auf Masse.Der Zweite führt das ungeregelte Signal.
Der dritte Pin ist der Schleifer.Dieser geht zu den Endstufen und führt das geregelte Signal.
Hier mußt Du dann ran.
Kannst dort ja einfach mal eine abgeschirmte Leitung zum Testen anlöten.
Ideal zur Hörkontrolle sind Funkkopfhörer mit Line-Eingang.
Die kann man prima zur Signalverfolgung einsetzen,indem man die Line-Zuleitung etwas
zum Tastkopf ummodelt.
Ich gehe mal davon aus,daß Du keinen Signalverfolger hast.....

Eine andere Variante ist folgende:

Im Signalweg zu den eingebauten Endstufen liegt ein IC als kleiner Operationsverstärker.
Hier greifen die Lautstärkepoties mit Gleichspannung auf das IC zu und regeln dessen Verstärkung.
Auch hier mußt Du das Signal nur an dem Ausgang des ICs auskoppeln.

Welche Variante auch immer,solltest Du in den Weg zu den Cinchbuchsen einen
kleinen Entkopplungselko legen (10µF /16 Volt).

Und schon hast Du Deinen geregelten,rauscharmen Line-Ausgang.

Da das Signal ja gegen Masse geregelt wird (am Schleifer) wird auch gleichzeitig
der Eingang der folgenden Endstufe runtergeregelt.
Dadurch hast Du auch das Rauschen bei leisen Stellen begrenzt,weil
nie der Eingang hoch liegt.

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 15.6.2003 um 13:53 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied Videomodul High vs. Low martinh12 BMW 7er, Modell E38 12 13.02.2004 15:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group