Hi Leute,
neues Mittellager ist drin und der Auspuff wieder zusammen (ich hatte ihn nicht ganz abgenommen sondern nur in der Mitte auseinandergeschraubt und vorsichtig auf ein über der Grube quergelegtes Brett gelegt. Wenn man dann den hinteren Teil der Welle etwas nach rechts drückt kommt man mit dem Abzieher wunderbar an das Mittellager.
Die größte zumindest körperliche Herausforderung war das Abnehmen der Auspuffgummis. Das ist echt Schwerstarbeit. Prompt habe ich dann auch eine Nase an der Auspuffhalterung abgerissen. Mittlerweile sichert eine Schraube den Auspuffgummi (Not macht ja bekanntlich erfinderisch und ein Loch ist in den Halter schnell reingebohrt). Das erneute Montieren der Auspuffgummis geht übrigens mit etwas Reifenmontierpaste wesentlicher leichter von der Hand.
Eine weitere Schwierigkeit war, dass ich die Stellung der Kardanwelle zunächst nur auf dem vorderen Stück markiert hatte. Beim Auseinanderziehen wollte ich dann möglichst genau auf dem Gegenstück markieren. Soweit kam ich aber erst gar nicht, weil die Kardanwelle nach Abschrauben der "Loctite-Schraube" im Kreuzgelenk regelrecht "auseinandergefallen" ist. So habe ich halt halbwegs genau das Ding wieder zusammengeschraubt (warum gibt es keine Markierung von BMW auf den Kardanteilen, macht doch die Konkurrenz mit dem Stern auch

).
Bei der anschließenden Probefahrt gab es jedenfalls keine auffallenden Vibrationen. Und das Rubbeln ist jetzt auch weg! Hippieh!!
Insgesamt habe ich mit einigen Verschnaufpausen 5 Stunden für die Aktion gebraucht (Grube oder Bühne ist aber echt ratsam, obwohl ich die Alexx'sche Lösung schon sensationell finde

).
Jetzt muß ich mich nur noch um ein paar "Kleinigkeiten" bis Anzing kümmern: Schreibenrahmen einsetzen (habe ich bei Tempo 200 auf der Autobahn verloren, kein Witz), Drosselklappen säubern, Spurstange ersetzen, Bremsen entlüften...
herzliche Grüße
Andi