Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2006, 23:25   #8
aha-cars
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Petting
Fahrzeug: E32-750i (11.92)
Standard Mittellager jetzt selbst ausgetauscht

Hi Leute,

neues Mittellager ist drin und der Auspuff wieder zusammen (ich hatte ihn nicht ganz abgenommen sondern nur in der Mitte auseinandergeschraubt und vorsichtig auf ein über der Grube quergelegtes Brett gelegt. Wenn man dann den hinteren Teil der Welle etwas nach rechts drückt kommt man mit dem Abzieher wunderbar an das Mittellager.

Die größte zumindest körperliche Herausforderung war das Abnehmen der Auspuffgummis. Das ist echt Schwerstarbeit. Prompt habe ich dann auch eine Nase an der Auspuffhalterung abgerissen. Mittlerweile sichert eine Schraube den Auspuffgummi (Not macht ja bekanntlich erfinderisch und ein Loch ist in den Halter schnell reingebohrt). Das erneute Montieren der Auspuffgummis geht übrigens mit etwas Reifenmontierpaste wesentlicher leichter von der Hand.

Eine weitere Schwierigkeit war, dass ich die Stellung der Kardanwelle zunächst nur auf dem vorderen Stück markiert hatte. Beim Auseinanderziehen wollte ich dann möglichst genau auf dem Gegenstück markieren. Soweit kam ich aber erst gar nicht, weil die Kardanwelle nach Abschrauben der "Loctite-Schraube" im Kreuzgelenk regelrecht "auseinandergefallen" ist. So habe ich halt halbwegs genau das Ding wieder zusammengeschraubt (warum gibt es keine Markierung von BMW auf den Kardanteilen, macht doch die Konkurrenz mit dem Stern auch ).

Bei der anschließenden Probefahrt gab es jedenfalls keine auffallenden Vibrationen. Und das Rubbeln ist jetzt auch weg! Hippieh!!

Insgesamt habe ich mit einigen Verschnaufpausen 5 Stunden für die Aktion gebraucht (Grube oder Bühne ist aber echt ratsam, obwohl ich die Alexx'sche Lösung schon sensationell finde ).

Jetzt muß ich mich nur noch um ein paar "Kleinigkeiten" bis Anzing kümmern: Schreibenrahmen einsetzen (habe ich bei Tempo 200 auf der Autobahn verloren, kein Witz), Drosselklappen säubern, Spurstange ersetzen, Bremsen entlüften...

herzliche Grüße
Andi
aha-cars ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: wieviele Impulse pro Radumdrehung werden am Differential gezählt? Grimmjar BMW 7er, Modell E32 11 22.03.2006 08:26
Differential Quitscht Günni BMW 7er, Modell E32 9 10.05.2004 09:07
will 730i V8 kaufen BJ93 - Differential lässt Öl ?? ahnungslos BMW 7er, Modell E32 13 18.03.2004 16:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group