Ok, jetzt möchte ich hier auch noch was zur Diskussion beitragen. Ich gehöre auch zu den Leuten die über einen Umbau nachdenken *Überraschung*
Folgendes verwirrt mich, oder hält mich noch ein bissel zurück:
Auf der einen Seite wird argumentiert, dass das Gas weicher verbrennen würde und den Motor weniger verschleisst. Auf der anderen Seite wird immer wieder über die höhere Verbrennungstemperatur gesprochen. Schließt sich das nicht irgendwie aus? Immerhin muss man einfach sagen, dass dann der Motor nicht für diese höhere Verbrennungstemperatur gebaut wurde, und man ihn somit einer konstant höheren Temperatur aussetzt, was ja eigentlich auf die Lebensdauer schlagen sollte, oder etwa nicht? Unter diesem Aspekt muss man auch die durchaus nicht unübliche Anfälligkeit der BMW Kühlsysteme beim E38 einmal erwähnen und auch dass man bei den diversen Autobörsen des öfteren über diverse Zylinderkopfschäden speziell beim 2,8 l. stolpert. Geht nicht evtl. auch ein Teil des Spareffekts durch diese erhöhte Gefahr auf Kosten der eigenen Nervern um den schönen Bimmer verloren?!
Ich frage mich außerdem, ob es einen kappitalen Unterschied zwischen dem 2,8 l. Reihensechser und dem Achtzylinder gibt, was die Eignung für Autogas angeht? Ist der V8 evtl. robuster, weil er "weniger" PS pro Liter hat?
Versteht mich nicht falsch, ich bin halt jemand der vorher immer alles versucht zu beleuchten und ich tue mich halt schwer an die eierlegende Wollmilchsau oder an die Quadratur des Kreises zu glauben. Nichtsdestotrotz
habe ich mir Angebote eingeholt und möchte diese bei der Gelegenheit einmal zur Diskussion stellen:
Prins VSI
70 l. Radmuldentank
2350 Euros inkl. TÜV etc. fix und fertig
oder:
Landi Renzo Omega
70 l. Radmuldentank
2200 Euros inkl. TÜV etc. fix und fertig
Beide Umrüster sind relativ bei ir in der Nähe wobei der PRINS Umrüster ca. 40 km weiter weg ist.
Ich hoffe, Ihr könntm meine Bedenken zerstreuen, und ich gehöre auch bald zur Gaserfraktion.
Gruß aus Wuppertal,
Robert