Hallo,
ja, wenn die Kupplung verschleißt, wird sie schwergängiger. Das hat aber nichts mit härter werdenden Lamellen zu tun, sondern mit der Tellerfeder, die in unseren Kupplungen eingebaut ist. Die funktioniert so, dass zunächst bei zunehmendem Verschleiß die Druckkraft sogar zunimmt (ganz im Gegensatz dazu die schraubenfederkupplung, die aber selbst bei Lkw kaum noch Verwendet wird...). Entsprechend wird auch die erforderlich Ausrückkraft größer. Das hängt mit der nichtlinearen Federkennlinie der Tellerfeder zusammen, kann man sich vorstellen wie so einen Knackfrosch.
Da diese Feder aus Stahl besteht, ist sie bereits ausgehärtet, wenn sie eingebaut wird. Durch das ständige bewegen wird die eher weicher. Kann man bei jeder älteren Feder sehen. Das Heck von alten Autos ist auch tiefer, weil die Feder weicher wird....)
Da beim 7er die Kupplung eh nicht sooo superleicht geht (man hat damals sogar über einen Kraftverstärker ähnlich dem Bremskraftverstärker nachgedacht!!! Aus Kostengründen hat man es aber verworfen) wird eine neue Kupplung nur wenig bringen. Vor allem, wer tauscht schon eine Kupplung, solange die noch packt....
Also doch Fitnessstudio oder Auto tauschen und einen Automatik nehmen...
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|