| 
				 Ab jetzt will ich selbst basteln ! 
 Moin zusammen,nachdem ich mir mal im TIS durchgeguckt habe, was so bei nem Ölwechsel
 gemacht wird, und des alles recht einfach aussieht, dachte ich mit, dass
 ich den nächsten eigentlich auch selbst machen könnte, und bei der
 Gelegenheit gleich die Ölpumpenschrauben mit checken könnte.
 Grube zum schrauben ist vorhanden, geht hier nicht drum, was zu sparen,
 das lohnt sich eh nicht, sind uU max 25€ die de da sparst, aber geht
 mir drum, das selbst zu können, hab ja Spaß am basteln. Ausserdem
 weiss ich wenn ichs selbst gemacht habe auch, dass es wirklich
 gemacht wurde und nicht nur von BMW auf der Rechnung gelandet ist.
 Jedoch sehe ich vom Selbstschrauben an Bremsen udn Fahrwerk (noch)
 ab. Muss man beim Ölwechsel wirklich die Bremsen checken ? UND AUSBAUEN?
 Dachte immer die sagen es, wenn se runter sind in der CC. Aber kein
 Satz Beläge ist nach 22tkm runter - sind bei der Inspektion II erst neu
 reingekommen incl. Scheiben.
 
 Also: Was brauch ich alles ? Bis dato hab ich auf der Liste:
 -Ölfilter
 -Pollenfilter
 -Döschen Motorreiniger
 -Motoröl (8L) --> 2x 5L Addinol 5W40
 -Dichtung Ölablassschraube
 -Dichtung untere Ölwanne
 -Intensivreiniger
 -Schrauben untere Ölwanne
 -Motorunterschutz neu (da aufsetzer gehabt)
 -Luftfilter (Will ich einfach mal so machen, kostet ja net sooo viel)
 
 Und was brauch ich für Werkzeug ? Denke nen Dremo-Schlüssel und
 Anschläge ist klar. was nehm ich da fürn Bereich ? Und welche Zollgröße ?
 Weiterhin: Kann ich vom 10W40, was zZ drin ist einfach auf das 5W40
 umstellen ? Man hört ja über das Addinol nur gutes, und da es nach
 Longlife 98 freigegeben ist, müsste es ja gehen. Muss ich sonst dabei
 irgendwas beachten ? Bis dato so gut wie keine Schrauberfahrungen, mal
 abgesehen von so Kleinigkeiten wie Mittelkonsole, Boardmonitorblende,
 Umluftfilter Innen.
 
 So long
 
 Grüße
 
 hfh
 |