Hallo,
mein Wagen ist nun wieder einigermaßen hergerichtet.
Im nächsten Zug wollte ich mal die Reparatur- Kosten von der Gemeinschaft beurteilen lassen, da ich nicht sicher bin, ob diese so korrekt von der Werkstadt abgerechnet wurden....
Folgende Mängel lagen vor (BMW 740iA; 4,0 Liter; Baujahr 1995; 200tkm):
1. Kühlwasserverlust (gerissenes Thermostat- Gehäuse)
2. Fehler im Lichtmodul (laut Werkstadt Kabel verschmorrt), Abblendlicht war immer nur nach dem Knallen der Fahrertür einsatzbereit, wobei noch eine Lampe defekt war)
3. Feststellbremse war nicht einsatzbereit (laut Werkstadt Gestänge am Pedal + Bremse hinten festgegammelt)
4. Einstiegsleiste Fahrerseite im Innenraum war loose
5. Plastikabdeckung Spiegel war loose
6. Starker Ölverlust [und eine versaute Garage...

] lag vor (Ventildeckel- Dichtungen)
7. 1 Niere fehlte
8. Ansaugschlauch zwischen Motor und Luftmassenmesser war total porös
9. Pixelfehler Tacho (bei BMW in Essen repariert)
Rechnungslegung der freien Werkstadt:
1. - 8.
Für die Reparatur all dieser Mängel musste ich 900,00 Euronen latzen.
Folgende Posten befinden sich auf der Rechnung:
25,00 Euro 1 gebrauchte Niere
9,90 Euro 1 Fassung (wahrscheinlich für die Birne)
7,70 Euro 1 Birne
55,20 Euro 1 Ansaugleitung (zwischen Motor und Luftmassenmesser)
20,00 Euro 1 Kappe für den Spiegel (gebraucht)
19,90 Euro Stützen (Kleinteile Feststellbremse?)
26,59 Euro 1 Einstiegsleiste
7,00 Euro Befestigungsteile
9,90 Euro 1 Fassung Licht hinten
27,80 Euro 1 Dämpfer Feststellbremse
64,20 Euro Ventildeckeldichtungen + Kleinteile
9,71 Euro Kugelkopf Feststellbremse + Halter
11,00 Euro 1 Dämpfer gebraucht
39,00 Euro 1 Thermostat
4,60 Euro Dichtung Gehäuse
11,20 Euro 1 Liter Öl
_____________________________________________
348,60 Zwischensumme
412,50 Euro Löhne (laut Werkstadt netto 55,00 Euro pro Stunde => 7,5 Stunden Arbeit)
_____________________________________________
761,10 Euro netto (* 1,19 wegen MwSt)
905,70 Euro Gesamtbetrag brutto
War natürlich nicht so begeistert... aber so ist das halt. Haltet Ihr die Preise und Arbeitsstunden für OK? Besonders interessant ist die Frage, wie die Ersatzteilpreise für die Ersatzteile inkl. MwSt sind.
Zu erwähnen wäre noch, das ich einen 316i für 1,5 Tage kostenlos als Leihwagen nutzen durfte.
Sollten die Preise so alle OK sein, dann kann man den Namen der Werkstadt etc. hier mal bekannt geben und sämtliche Leute aus dem Ruhrgebiet mit BMW- Reparaturen zu dieser Werkstadt schicken. Die Werkstadt macht nur BMW und ist eine auf den ersten Eindruck durchaus durch und durch seriöse Werkstadt, die schon was hermacht. Der Besitzer gab mir noch zu verstehen, dass die Rechnung mehr als fair wäre.
Falls die Preise überzogen sind... hmm!
9. Bei BMW hat die Pixel- Fehlerbehebung 153,00 Euro gekostet, wobei BMW Essen einen Mitarbeiter hat, der sich nur mit diesem Problem beschäftigt. Laut BMW sind ca. 80% der Tachoplatinen zu retten, was bei meinem Wagen auch zutraf. Lediglich ein leichter Pixelfehler ist noch zu sehen, kann man aber mit leben.
Geschäft oder eher nicht?
Habe für meinen 7er beim Kauf 3500,00 Euro bezahlt. Mit den beiden Reparaturrechnungen liege ich somit nun bei 4553,00 Euro, wobei der Wagen keine besondere Ausstattung hat, nicht bestens gepfegt, dafür aber aus 2. Hand ist. Wahrscheinlich hätte ich für das Geld schon einen 96er E38 mit ähnlichen km ohne Mängel bekommen...
Na ja. Was meint Ihr dazu?
Gruß vom 7er Driver