Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2008, 13:45   #11
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss bekommen alle Autos mit einem G-KAT (ab Euro1) die grüne Plakette
Das ist nicht ganz richtig, siehe vorangegangene Diskussion: Die Schlüsselnummer 03 ist steuerlich weitgehend Euro1 gleichgestellt, erhält aber trotz G-KAT keine Plakette.

Aber der Vergleich BMW E30 vs. VW Sharan ist ein schöner Anlass, die diversen Fehler bei der Einrichtung der "Umweltzonen" nochmal herauszustellen. Denn wollte man wirklich konsequent gegen Feinstäube aus dem Auspüffen kämpfen, dann müsste es noch extremer sein, dann müsste man alle Benziner reinlassen, egal wie alt, aber keinen Diesel ohne Partikelfilter mehr, egal wie neu.

Ziel der Feinstaub-Verordnung war es ursprünglich mal, die Feinstaubbelastung in den deutschen Innenstädten zu reduzieren. Der Verkehr hat daran vermutlich gar keinen so großen Anteil (der sog. "Hausbrand", also das, was die häuslichen Feuerungsstätten durch den Kamin freisetzen, dürfte mehr sein), und selbst der vom Verkehr verursachte Feinstaub kommt nicht nur aus dem Auspuff, sondern auch von Reifenabrieb, Bremsstaub etc. Aber OK - Fahrverbote für Fahrzeuge zu verhängen, die viel Feinstaub aus dem Auspuff blasen, wäre zumindest mal ein kleiner Schritt in die halbwegs richtige Richtung gewesen, wennauch eher ein Tropfen auf den heißen Stein (ob man dadurch im Sommer nur einen Tag weniger den EU-Grenzwert überschreitet, wäre fraglich).
Konsequent wäre es nun also gewesen, genau die Fahrzeuge auszusperren, die Feinstaub aus dem Auspuff blasen. Benziner dürften demnach uneingeschränkt weiterfahren, Dieselfahrzeuge nur dann, wenn sie einen Partikelfilter haben. Alle Diesel ohne Partikelfilter müsste man dagegen aussperren. So wäre das halbwegs konsequent und sinnvoll gewesen.
Doch Moment mal - dann erhielten ja sogar viele Neufahrzeuge, die noch heute beim Händler stehen, plötzlich Fahrverbot. Denn längst nicht jeder Diesel-Neuwagen hat heute einen Partikelfilter. Dann wäre ja per Gesetz ein schickes, neues Auto, das beim Händler auf einen Käufer wartet, ein Stinker, der Fahrverbot erhält. Und die meisten 3-jährigen gebrauchten mit Dieselmotor, wie eben der besagte Sharan, erst Recht.
Die Automobillobby wäre Sturm gelaufen gegen so eine Verordnung. Denn im Gegensatz zu Peugeot hat die deutsche Autoindustrie die Entwicklung von Partikelfiltern lange verschlafen. Nein, die Autolobby sagt: Unsere neuen Autos müssen gefördert werden, auch wenn sie Feinstaub zum Auspuff herausblasen. Liebe Frau Merkel, ja um unseren Neuwagenabsatz zu fördern (das sichert doch so viele Arbeitsplätze!), wäre es doch besser, wenn man einfach mal pauschal alle alten Autos aussperrt, egal, ob sie Feinstaub ausstoßen oder nicht.
Und siehe da, so kam es: Benziner ohne Kat werden generell ausgesperrt, obwohl sie gar keinen Feinstaub aus dem Auspuff blasen. Fast hätte es sogar viele Benziner mit Kat voll erwischt, wenn sie nur vor 1993 erstzugelassen waren und somit noch die alte Abgasschlüsselnummer 01 hatten. Das wurde nachgebessert, doch die G-KAT Benziner mit Schlüsselnummer 03 haben weiterhin Pech.
Und die ganzen Diesel-Stinker ohne Partikelfilter? Ja die dürfen natürlich gerne weiter durch die Städte fahren, wenn sie nur neu genug sind. Wer keinen Partikelfilter hat, aber Euro 4 erfüllt, bekommt die grüne 4er Plakette und darf weiter munter seine Rußpartikel in die Innenstädte blasen. Und die "Straf-Steuer" für Diesel ohne Filter zahlt er auch nicht. Gerade die Besitzer von relativ neuwertigen Euro4-Dieseln, die noch am ehesten das Geld für eine Filternachrüstung locker machen könnten, erhalten somit keinen großen Anreiz zur Nachrüstung.
Wer dagegen einen G-KAT Benziner mit Schlüsselnummer 03 fährt, ein sauberes, aber altes Auto also, der muss draußen bleiben.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Umweltplakette? termi BMW 7er, Modell E38 61 09.01.2008 02:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group