Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2008, 21:11   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard Kleiner Erfahrungsbericht Lenkung, Radlager, Querlenker hinten

Am gestrigen Tage wollte ich dann endlich mal ein paar Sachen erneuern, damit ich meinen Bimmer erstmal besser "kennen lerne" und weil es natürlich auch notwendig war.

Möchte einen kleinen Erfahrungsbericht mal geben, da meiner Meinung nach Schraubererfahrungen wichtig sind und ich im Forum nicht soooo viel gefunden hatte - auch zu meinem speziellen Problem nicht, aber dazu später mehr.

Ich hatte ein ekelhaftes quietschen, wenn ich gelenkt habe bzw. auch gröbere Unebenheiten überfahren hatte. Es hörte nicht auf, nachdem ich die Druckstreben vorne tauschte, also dachte ich, dass es die mittlere Spurstange ist. Also das Teil komplett mit Spurstangenköpfen von Meyle gekauft.

Natürlich kam das Geräusch bis zum heutigen Tage genau nach der Bestellung nicht mehr wieder - egal, was neu ist, ist neu

Dann hatte ich Spiel im rechten hinteren Rad, wo ich den Querlenker (den dicken schwarzen, nicht aus Alu) lokalisierte. Den dann auch bestellt.

Und es war auch Spiel im linken hinteren Rad, was von keinem Lenker, sondern vom Radlager kam...somit auch dieses Teil neu bestellt.

Fröhlich gestern um 16 Uhr angefangen und erstmal Spurstangen vorne demontiert - sehr einfach, aber ein Spurstangenkopfabzieher ist Pflicht - die saßen sowas von fest (ich h a s s e dieses Knallen, wenn der Kopf rausfliegt).

Räder müssen demontiert werden, sonst bekommt man die Stange nicht raus - ohne Bühne stell ich mir das ehrlich gesagt grausam vor (soweit ich sehen konnte, schrauben viele vor der heimischen Garage). Kann ich also nur empfehlen...

Dann Querlenker hinten - sehr einfach zu demontieren, geht auch ohne Bühne, aber ist dann natürlich alles mit etwas mehr Verrenkungen verbunden. Zur Demontage mit Vorspannung: Wird gerne immer wieder zitiert, aber zum einen ist das nicht immer mal eben so gemacht udn auch mit einer gewissen Gefahr auf einer nicht-gesicherten Bühne verbunden. Das ist zwar eine gesicherte Bühne, aber es geht auch anders - den Querlenker einfach so festschrauben, wie er im eingefederten Zustand steht und dann runterziehen und den Kopf festschrauben. Steht dann ebenso unter Vorspannung und macht das Gummilager dann auch nicht kaputt.

So, jetzt zu meinem Freund, das Radlager...es war mittlerweile schon recht spät und man wollte auch so langsam nach Hause aufs heimische Sofa...Pustekuchen

Erstmal die Antriebswelle demontieren - kein Problem. Dann die Radnabe abziehen, was schon mal nicht so wirklich einfach ist, weil man keinen Ansatzpunkt findet - war beim S6 plus zumindest einfacher.

So, dann wollten wir das Radlager auspressen und dafür gibt es so schöne Radlager-Kits...die aber alle zu klein für den Riesenoschi waren...natürlich merkt man sowas erst dann, wenn das Radlager schon kaputt ist (Nabe abgezogen). Nach erfolgloser Suche bzgl. passenden Ausdrückteilen, kam dann der Entschluss, den kompletten Achsschenkel zu demontieren.

Gut, die Konstruktion hinten mit den Querlenkerköpfen, die man an einem Sechskant gegenhalten muss, während man die Mutter abdreht, ist so ok...für Neuwagen...sobald da etwas festgegammelt ist, ist das einfach nur totaler Bockmist - bei beiden Querlenkern hat auch 5 Minuten Schlagschrauber nichts gelöst. Also sollte der Achsschenkel MIT den Lenkern demontiert werden...auch gut .

Stoßdämpfer demontieren und vom Schenkel abziehen...total festgegammelt. Hatte ich auch im Forum hier gelesen - hat sehr lange gedauert, bis der ab war - viel Spass für denjenigen, der mit einem Wagenheber vor der Garage im Herbst/Winter steht - macht es nicht!

Dann eben die Trommelbremse demontieren...und schnell noch das Handbremsseil aus dem Schenkel rausziehen...schnell...schnell??? Ne, nicht bei dem tollen Teil - man konnte ziehen, reißen, rucken - es bewegte sich nicht einen Millimeter heraus.

Weder im TIS, im Bentley noch hier im Forum kann man etwas zur Demontage des Handbremsseils finden was diesen Punkt betrifft. Zwischenzeitlich dachten wir, dass Handbremsseil und Achsschenkel ein Teil wäre - aber für so blöde habe ich BMW dann doch nicht gehalten

Um 3 Uhr morgens haben wir dann aufgegeben und erstmal ab nach Hause...war auch so ein kleines Problem, da wir nur mit einem Auto an der Halle waren...in der tiefsten Bauernschaft. Aber gut, dass man eine Freundin hat, die uns dann mit Kurti (Audi 80) abgeholt hat

Am nächsten Tag ging es mit frischen (??) Kräften dann weiter. Diesmal mit Unterstützung von einem wahren Schraubergenie, der aber ebenso mit dem Handbremsseil zu kämpfen hatte - schlussendlich ging es heraus. Die Buche, die im Achschenke steckt und wo das Seil durchläuft, war schön mit dem Radlagergehäuse vereint - kann mir kaum vorstellen, dass das hier nicht welche im Forum hatten - trotdzem leider nichts drüber gefunden.

Also, habt Ihr das Problem, mit ganz viel Geduld, viel Multiöl und vor allem guten Werkzeug (z.B. Zangen, die man arretieren kann) klappt das...ist aber echt ne bescheidene Arbeit!

Nachdem das nun geschafft war, konnten wir das Lager dann umpressen und alles wieder demontieren - was relativ einfach und schnell ging.

Hier noch ein paar Bilder, die ich nebenbei mit dem Handy geschossen habe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 12012008055.jpg (41,6 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg 12012008056.jpg (49,8 KB, 109x aufgerufen)
Dateityp: jpg 12012008057.jpg (49,5 KB, 103x aufgerufen)
Dateityp: jpg 12012008058.jpg (41,2 KB, 101x aufgerufen)
Dateityp: jpg 12012008059.jpg (48,6 KB, 112x aufgerufen)
Dateityp: jpg 12012008060.jpg (53,6 KB, 116x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kleiner Erfahrungsbericht über einen Gebrauchtwagenhändler MiMe74 BMW Service. Werkstätten und mehr... 12 24.04.2007 19:32
Kleiner Erfahrungsbericht mit meinem 745d PWE BMW 7er, Modell E65/E66 7 02.11.2006 07:06
Fahrwerk: Radlager hinten chatfuchs BMW 7er, Modell E32 15 12.03.2006 18:15
Radlager hinten 750 iL Stone BMW 7er, Modell E32 7 16.08.2004 18:52
Kosten Reparatur - Radlager hinten quietschente BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 05.08.2003 16:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group