Zitat:
Orginal gepostet von zweifler
na das nenne ich doch mal eine ultimative antwort.
jetzt muß mir der 7er mit handschaltung bloß noch liegen.
denke halt, daß es bei dem gerät entspannter ist, mit automatik zu cruisen
|
Der 735i hat genug Drehmoment (das im eben im 525i im unteren Drehzahlbereich doch ganz immens vermißt habe), so dass Du nicht großartig schalten mußt.
Ausser natürlich, Du willst immer der schnellst sein.
Beim Mitschwimmen im Verkehr wirst Du den 3. oder 4. Gang selbst noch bei Speed um die 25km/h nutzen.
Der 735i hat bei 3000 U/Min im 5.Gang rund 145km/h drauf.
Das ist auf langen Strecken eine Wohltat....
Der 730i hat eine kürzere Hinterachse.
Also bei 3oooU/Min rund 130 km/h.
Der 525i hat bei 3oooU/Min noch keine 120km/h drauf.
.. nimm den 735i, wenn Du nach der Probefahrt mit dem doch schon recht großen Wagen zurecht kommst.
Für "Innenstadtbesuche" ist er einfach zu groß. .. Parkplatzsuche... kannst Du vergessen.
Bei Fahren >3oo km wirst Du sofort den Unterschied merken.
Ich bin schon am Stück mit 2 kleinen (3 Minuten) und einer großen (20 Minuten) Pause im 7er über 1ooo km gefahren. Danach war ich .... ausgeruht, habe was gegessen und bin weiter 1ookm gefahren, war noch kur arbeiten... dann in den Verein.... dann 40 km nach hause... 25 Stunden nach Fahrtbeginn... war ich alles andere als Müde... ich hätte gerne noch ne Runde mit dem Karren gedreht... aber morgens um 5 Uhr sollte man doch ins Bett... (wenn man am kommenden Tag um 8 Uhr raus muß). ...
Das wird Dir im VW oder kleineren BMW nicht passieren.
Da bist Du nach 1oookm platt und willst nur noch ins Bett. ...
Der 7er ist nicht umsonst eine Luxuslimousine der Oberklasse...
Und heute bekommst Du die 1oo.ooo DM -Kisten fast nachgeworfen.
PS: der 735i ist der Fehlerunanfälligste Motoren im 7er.
Dann kommt der minimal stärker belastete 730i R6.
.. dann die V8-Motoren... und zum Schluß die 300-PS-V12..