Hi.....etwas Senf dazu....
Änderungen des Abrollumfangs sind Änderungen des Übersetzungsverhältnisses.
Egal(!!),ob am Rad,im Getriebe,oder im Differential.
Fakt ist,daß -als einzige Energiequelle- der Motor die Leistung bringen muß.
Besinnt Euch doch einfach auf´s Fahrrad.
Da ist ist geradezu spürbar,was Übersetzung bedeutet.
Ab einem bestimmten Punkt geht´s nur noch in die Beine.....sprich:auf den Motor.
Ihr tretet langsamer,und es geht in die Beine =Drehzahlmesser zeigt weniger an.
Ihr tretet schneller,und es geht weniger in die Beine=Drehzahlmesser zeigt mehr an.
Nur mit dem Unterschied,daß ein Motor keinen Erschöpfungszustand kennt.
Das Fatale ist nur,daß hier -im Gegensatz zum Fahrrad- nicht die Umdrehungen der Räder
gemessen werden,sondern die Drehzahl der Tretlagerwelle.
Den Luftwiderstand der breiteren Räder darf man als vernachlässigbar betrachten.
Der Rollwiderstand ist schon eher ins Kalkül zu ziehen.
Was bleibt also :
Ein Konglomerat aus Rollwiderstand,etwas Luftwiderstand,Motorleistung und Wunschdenken.
Immer noch mein Tipp:
Nehmt ´ne Stoppuhr,messt "Vorher/Nachher" und beendet die Spekulationen,Selbstbetrug und
Wunschdenken.........
Sprich : hört auf ,Euch selbst zu besch"ummeln"
Gruß
von einem kopfschütteldem Knuffel.....
|