| 
				 Mini-Referat lineare und progressive Federn 
 Hier ein kleines Referat zum Thema lineare und progressive Fahrwerksfeder.
 Erkennungsmerkmale
 
 Lineare Federn
 Schraubenfedern mit
 -gleichen Windugsdurchmessern
 -gleicher Drahtstärke
 -gleicher Windungsabstand
 
 
 Progressive Federn:
 Schraubenfedern mit
 -unterschiedlichen Windungsdurchmessern (zb. Tonnenfedern)
 oder
 -unterschiedlicher Drahtstärke
 oder
 -unterschiedlichem Windungsabstand
 oder
 Kombinationen aus den Merkmalen
 
 sind die Enden der Federn nur leicht angelegt oder haben eine geringfügig kleineren Windungsdurchmesser (wie bei unseren E32 Serien-Federn), sind es nicht gleich progressive Federn. Das ist nur für die Anpassung an die Federteller. Die E32 haben also vorne und hinten lineare Federn.
 
 Der E38 hat so weit ich weiss vorne progressive Federn, deutlich zu erkennen am nach aussen geringeren Drahtdurchmesser.(hinten ?)
 
 Progressive Federn assoziert man irgendwie gleich mit härter. Das muss aber nicht so sein. Im gegenteil. Durch die Progressivität kann der beginnende Federweg (der bei leichtem Einfedern beansprucht wird) entsprechend weich gestaltet werden.
 
				__________________Nach kreativer Pause wieder zurück
 |