Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2008, 14:46   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard ueberholte Servopumpe jault+leckt nicht mehr

Habe ja am WE die von mir ueberholte Servopumpe eingebaut. Hatte Leckagen und jaulte bei starkem Lenkeinschlag, speziell beim Einparken.

Ueberholung siehe hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/repa...ern-93477.html

War zwar beim 750 eine langwierige Arbeit wegen der Enge, aber es hat sich wirklich gelohnt. Hat so ca. 5 Stunden gedauert inkl. Pause und ohne Zeitdruck.
Pumpe hatte ich vorher schon ueberholt von meinem Ersatzteillager, sodass nur der Tausch anstand.
Mit Hydraulikwagenheber unter der Oelwanne vorne hochgenommen, dann an jeder Seite vorne an den Wagenheberaufnahmen einen Bock drunter und entsprechend abgesichert.
Pentosin aus dem Ausgleichsbehaelter abgesaugt mit meinem patentierten Sauggeraet, einer Pumpe aus einer Plastikflasche Shampoo

Dann Plastikabdeckung unter dem Motor ab und mit dem "Creeper" da drunter bequem gemacht.
Es ist ratsam, ein paar Reservehohlschrauben und die Kupferdichtungen fuer die Servoleitungen neu zu haben. Hohlschrauben brechen leicht, wenn sie zu stark angezogen werden. Die oben auf der Pumpe wird mit 80Nm angezogen, wenn ich mich recht erinnere.
Das ist auch gleichzeitig die schlimmste Schraube. Man kommt sehr schlecht dran, habe einen sogenannten Hahnenfuss-Schluessel genommen, das sind diese schoenen Sachen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) XXL-Automtive

Daran kurze Verlaengerung nach unten und Knarre eingesetzt, zuletzt Drehmomentschluessel. Aber man muss immer wieder neu ansetzten.

Ach ja, vorher natuerlich Viscoluefter ausgebaut, brauch ich ja nicht gross zu erklaeren. Dann hat man mehr Platz, Riemenspanner muss eh geloest werden.
Bei der Gelegenheit kann man dann auch schoen den Riemen wechseln. Meiner war schon arg in Mitleidenschaft gezogen, innen die ueblichen bruechigen Stellen. Riemen hatte ich natuerlich vorher gekauft, doch oh Schreck, der passte nicht, 1180 mm lang, auf meinem steht 1080. Gibt da diverse Groessen an Riemen, deshalb vorher besser mal nachschauen was gebraucht wird, oder alle parat haben die moeglich sind
Als da waeren Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Your Parts Search Returned 5 Part(s)

Naja, nun hab ich erst mal bei Autohaus Arizona alles bestellt und dann wird der Riemen spaeter getauscht. Filter im Pentosinbehaelter koennte man bei der Gelegenheit auch schoen wechseln.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Your Parts Search Returned 1 Part(s)
Ein Liter Pentosin neu kaufen ist auch sehr angeraten, da man zwar oben absaugt, aber wenn man unten an der Pumpe die Schrauben der Leitungen oeffnet, laeuft es ja auch noch raus. Da sollte man dann einen leeren Pentosinbehaelter haben mit einem schoenen breiten Trichter drauf zum Auffangen der Fluessigkeit. Oder besser 2 Liter Pentosin, man weis ja nie.

Motor musste entgegen anderer Berichte/Anleitungen nicht angehoben werden, es geht so mit etwas Geschick.
Dann ist mir noch der Verbindungsstecker Oelstandsgeber zerbroeselt beim Oeffnen, Ersatz gibt es nicht bei BMW dafuer. Hab es erst mal geloetet und Schrumpfschlauch drueber, aber hier in diesem Link gibt es Hoffnung doch noch einen Stecker bei Bosch zu bekommen, Teilnummern hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/steck...mer-94625.html

Neue Pumpe rein, alle Verbindungen angeschlossen, Pentosin aufgefuellt, Deckel offen gelassen, Riemen gespannt, dann Motor an, Lenkung einige Male von Anschlag zu Anschlag Rechts-Links, im Pentosinbehaelter konnte man schoen sehen wie die Luft raus kam, Pentosin noch einmal nachgefuellt bis korrekter Stand, Deckel zu.
Noch ein kleiner Tip zum Riemenspanner: den wuerde ich nicht bis zum letzten Milimeter anknallen, damit der Riemen ultrafest gespannt ist. Ich mache ihn vielmehr etwas lockerer drauf, sodass man ihn locker mit dem Daumen etwas eindruecken kann. Rutscht auch nicht auf den Scheiben wenn die trocken sind und kein Oel drauf ist, und es tut dem Wasserpumpenlager gut.
Dann hatte ich vorher noch den Luefterfluegel vom ganzen Dreck beseitigt, und siehe da, anscheinend hilft das, die Temperatur des Kuehlmittels ein bischen zu senken.
Viskoluefter wieder drauf, Testfahrt gemacht, zufrieden, hat sich gelohnt und viel Geld durch den Reparatursatz gespart anstatt teure neue Pumpe zu kaufen.

Ist natuerlich einfacher, wenn man vorher die (Ersatz-) Pumpe schon mal reparieren kann, ansonsten wird es ein voller Arbeitstag.
Ich mach jetzt demnaechst die ausgebaute Pumpe fertig als stand-by fuer die Zukunft, genauso wie ich ein Lenkgetriebe komplett ueberholt und eingemottet habe.

Frohes Schrauben.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Servopumpe leckt torres BMW 7er, Modell E32 7 07.03.2012 02:30
Mein e32 leckt; heißt aber nicht Lassi godo BMW 7er, Modell E32 8 23.05.2008 14:27
BMW 3er: Servopumpe "jault" ? 730SN Autos allgemein 4 16.06.2007 00:59
Servopumpe oder nicht??? DieterThai BMW 7er, Modell E32 5 04.08.2003 21:42
Gibt es wirklich mehr als eine Servopumpe im 750i Patrick P. BMW 7er, Modell E32 13 28.01.2003 17:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group