


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.01.2009, 21:14
|
#11
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
hi
hänge doch im motoraum ein ladegerät hin, das überbrückt dir dann die ausbauzeit und nix geht verloren,..
|
ACHTUNG!!!
Wenn du ein Billigladegerät hast, zerschießt du dir die Elektronik beim Abklemmen der Batterie. Das Ladegerät benötigt die Batterie als Puffer.
Das geht nur mit spannungstabilisierten Netz/Ladegeräten.
Hatten wir hier schon mal.
Gruß Wolfgang
|
|
|
08.01.2009, 22:03
|
#12
|
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
Automatikgetriebe
Also wenns nur der Fehlerspeicher ist und die Uhr, bzw. der BC, dann klemm ich die lieber ab und lade dann im Auto!
Nur ich hab mal gehört, dass das Getriebe dann auch neu lernen müsste und dann schon mal sehr hart schalten könnte! Stimmt das und kanner deswegen sogar ins Notprogramm gehen???
LG
pegasusqmb
|
|
|
08.01.2009, 22:16
|
#13
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Die alten 4HP Getriebe hatten keine lernfähige Steuerung,
deshalb muß das Getriebessteuergerät nicht neu lernen...
und ich vermute das dein BJ92 730 ein R6 ist und der hat nen 4HP-22
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
08.01.2009, 23:40
|
#14
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
dieses ganze anlerngedöns bezieht sich eh nur auf die modelle mit EML.
bei allen andern ist meines wissens nach keinerlei anlernphase notwendig.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
09.01.2009, 00:14
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bad Säckingen
Fahrzeug: E32-750i (06.89)
|
Mach dich nicht so verrückt
Also du kannst ohne weiteres das Ladegerät direkt an die Batterie anhängen, ebenfalls wie schon beschrieben an die Überbrückvorrichtung im Motorraum, davon rat ich jedoch ab da die Leitung zur Batterie recht lang sind und somit geht es deutlich länger und das Ladegerät muß auch noch mehr leisten zudem wird die Leitung recht warm (abhängig vom Ladestrom natürlich). Wenn auf Nummer sicher gehen willst, bei der Batterie Minuspol abklemmen auf die Seite schieben, so das kein kontakt mit dem Pol mehr möglich ist, dann Ladegerät an die Batterie und mit maximal 10% der Batterieleistung laden dh. 80Ah Batterie maximaler Ladestrom 8A da sonst die Säure anfangen kann mit kochen.
Gruß Ronny
|
|
|
09.01.2009, 00:54
|
#16
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@Ronny83:
übertreibs mal nicht mit der Reibungshitze beim Laden einer Batterie. Er wird kein Ladegerät haben, daß eine Batterie so schnell überläd, dass sein Dicker sich in 10Minuten aufbläht 
Das Standartkabel vom Motorraum zur Batterie wird 50qmm haben und da jage ich als Niederspannungsmensch locker mal 200-300Ampere durch ohne das es den Hauch der Wärme abgibt.
Der 10% Regelung stimme ich gerne zu, aber wenn er ein CTEK7000 nimmt, schafft dies eh nicht mehr als max. 7A und überwacht auch noch die Ladekennlinie.
|
|
|
09.01.2009, 17:20
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: wo der Wind pfeift
Fahrzeug: GLK350cdi4matic 4/12, E36-320iCab. PD 10.96
|
Zitat:
Zitat von pegasusqmb
Also wenns nur der Fehlerspeicher ist und die Uhr, bzw. der BC, dann klemm ich die lieber ab und lade dann im Auto!
Nur ich hab mal gehört, dass das Getriebe dann auch neu lernen müsste und dann schon mal sehr hart schalten könnte! Stimmt das und kanner deswegen sogar ins Notprogramm gehen???
LG
pegasusqmb
|
Hallo pegasusqmb,
Du kennst ja meinen 7ner (gleiches Bj.) hatte Ihn 3 Monate ohne Batterie stehen. Neue rein, Radio kodiert und ohne irgendwelche Getriebeprobleme
gefahren. Von neu anlernen nichts gemerkt. Solltest Du ein Ladegerät be-
nötigen, lass es mich wissen (Dauer als auch Puls). Kann es Dir leihen, wenn
ich das nächste mal da bin.
Gruß Waeller
|
|
|
09.01.2009, 17:48
|
#18
|
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
Danke
Hallo Waeller,
lange nichts von Dir gehört! Frohes neues Jahr!
Danke für Dein Angebot. Hab Batterie grad geladen aber nach 3-4 Startversuchen war wieder schluß!!!
Drin war eine 95 Ah Batterie. Laut Anleitung reicht aber auch ne 85 Ah, die ich eben bestllt habe. Morgen wird sie wohl da sein.
Nochmals DANKE.
LG
pegasusqmb
|
|
|
10.01.2009, 15:57
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: wo der Wind pfeift
Fahrzeug: GLK350cdi4matic 4/12, E36-320iCab. PD 10.96
|
Gleichfalls ein erfolgreiches 2009.
Bin zwischen den Jahren bei Dir vorbeigefahren, stand aber kein Auto
vor der Tür. Deswegen kein Stopp. Hast ja fleißig am Haus gebaut.
Hoffe die neue Batterie funktioniert.
Gruß Waeller
|
|
|
10.01.2009, 17:20
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: wo der Wind pfeift
Fahrzeug: GLK350cdi4matic 4/12, E36-320iCab. PD 10.96
|
@pegasusqmb
hatte ich vergessen:
denk dran die Batterieentlüftung wieder anzubringen. Am oberen
Rand der Schmalseite der Batterie ist ein ca. 5mm kleines Loch in
das ein Winkelstück kommt, welches mit einem Schlauch verbunden
wird, der in den Wagenboden neben der Batterie führt und das Bat.
Gas nach außen abführt. Solltest Du die Teile nicht haben,
Wüst in Kö. hat Sie auf Lager. Kosten wenige Cent.
Gruß Waeller
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|