


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.02.2009, 14:06
|
#1
|
|
Muruk
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
|
Gut ihr habt mich ueberzeugt ich werde mir dann ein bosch ding
besorgen kennt ihr vielleicht noch eine gute seite wo man das ding bestellen
kann.
gruesse
cubehacker
|
|
|
17.02.2009, 14:34
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
Woher weist du denn überhaupt welcher von beiden defekt ist, wie haben die denn diagnostiziert? Haben die den Fehlerspeicher ausgelesen? Hast du Werte?
"Der LMM könnte mal getauscht werden" ist eine mehr als schwammige Aussage. Und ich würde mir einen geprüften gebrauchten kaufen (hab ich auch), zumal wenn es nur so auf Verdacht sein soll.
Gruß
Frank
|
|
|
17.02.2009, 19:40
|
#3
|
|
Muruk
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
|
Stimmt hast recht nur die meinten das die eine zylinderbank manchmal
sich abschaltet und atr meinte das es ziemlich warscheinlich ist das die eine lmm ausgetauscht werden müsste.ich hoffe nur es ist nicht die drosselklappe oder die pumpe.denn sonst wird es richtig teuer      
Vieleicht wisst ihr js woran es liegen kann?????
gruesse
cubehacker
PS:diagnose hab ich auch kann ich später auch posten wenn es vielleicht weiterhilft bin weil gerade bei der arbeit.
|
|
|
17.02.2009, 20:34
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
ich schreib das nun nochmal, gaaaanz leserlich und extra etwas größer, aber auch zum letzten mal da du per U2U auch nicht antwortest!
I c h....h a b e....n o c h....e i n i g e....L M M....u n d....a u c h....m e h r e r e....D r o s s e l k l a p p e n....h i e r....l i e g e n....d i e....i c h....v e r k a u f e !!!
Drosselpklappen neu etwa 750,- beim freundlichen
LMM etwa 500 neu beim freundlichen!
Angaben sind sicherlich nicht 100% korrekt und ohne Gewähr!
Die Teile von mir sind geprüft, FS ausgelesen worden und funktionieren einwandfrei!
Aber du musst nicht, der nächste freut sich auch einige euronen zu sparen 
Lg
|
|
|
17.02.2009, 20:46
|
#5
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Rofl
Ich würd mir trotzdem keine gebrauchten LMM einbauen, genausowenig würd ich gebrauchte Querlenker einbauen... Beides sind Verschleißteile, und der Verschleiß kommt schleichend. Schlägt sich beim LMM nieder in Verbrauch, Laufruhe, bis hin zur Getriebesteuerung.
So viel muss einem der 7er m.M.n. dann schon wert sein, dass man ihm Verschleißteile neuwertig gönnt.
Bitte nicht persönlich nehmen @johnwayne, vielleicht sind Deine LMM ja (fast) neu, ich weiss es nicht und posaune meine Meinung hier ganz allgemein raus
@cubehacker: Ja, poste mal, interessiert mich auch!
|
|
|
17.02.2009, 21:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Das ist absoluter blödsinn ...
Sorry, aber nimm das jetzt auch nicht persönlich!
Ich habe meine gebraucht gekauft vor 9 Monaten, und fahre heute noch damit seid etwa 40tkm!
Entweder LMM ist kaputt oder nicht!
Da gibts eigentlich kein zwischendrin!
Achsschenkel is da was anderes allgemein Achsteile sind da was ganz anderes.
Einer hat von mir 2 KATS gekauft
BMW wollte über 4000 inkl Einbau, von mir hat er die KATS mit Lambdasonden für nicht mal 1/5 bekommen und es funktioniert einwandfrei, der Mann is wieder froh mit seinem Auto!
Lg
Sven
|
|
|
17.02.2009, 21:12
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Einspruch - es gibt sehr wohl ein zwischendrin bei LMMs...wie bei Lambdas eben auch lässt hier die Genauigkeit nach!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.02.2009, 21:30
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wegen defekter Kerzen geht eine Bank nicht aus, d.h. komplett in den Notlauf.
Fehlerspeicher auslesen - alles andere ist Glaskugelschauen!
|
|
|
17.02.2009, 21:40
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
ne da geht die nicht ganz aus aber es kann auch mitunter am unruhigen Leerlauf liegen!
Aber habe mit Ihm telefoniert.
Nach seiner beschreibung sinds 99%ig die LMM
wie bei mir letztes Jahr im Mai!
Steh an ner Ampel, mein Auto machte jedesmal einen Satz nach vorn, wäre ich nicht auf der Bremse gestanden richtig fest dann hätte ich an dem tag 22 Auffahrunfälle gehabt!!!
Die drehzahl geht mal auf 1200 - 1400 und wieder runter, aber kurzzeitig unter 500
dadurch das ruckeln!
Die Synthome sind genau die selben!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|