


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.04.2009, 13:09
|
#1
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von berndbraun
Hallo Boris,
natürlich entsprechen 1,5to nicht dem Gewicht deines Autos,
du wirst aber mit dem Teil nie dein ganzes Auto anheben wollen
sondern hoffentlich nur eine Seite für die Entlastung eines
einzelnen Rades.
|
schon klar, aber die Reserve ist mir dann doch zu knapp. Gutes Werkzeug soll ja auch etwas mehr aushalten sollen und auch länger halten als das Auto.  In der Preisklasse erwarte ich dann schon so um die 3t Belastbarkeit -160 Euronen sind ja nun auch keine Kleinigkeit. Das Preis-/Leistungsverhältnis wird jedenfalls von jedem Billigwagenheber aus dem Baumarkt weit übertroffen.
meint
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
13.04.2009, 13:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Zitat:
Zitat von BKirk
In der Preisklasse erwarte ich dann schon so um die 3t Belastbarkeit -160 Euronen sind ja nun auch keine Kleinigkeit. Das Preis-/Leistungsverhältnis wird jedenfalls von jedem Billigwagenheber aus dem Baumarkt weit übertroffen.
|
Es hat also doch jemand verstanden wie ich das meinte und teilt die selbe Meinung mit mir
Jetzt aber noch mal zurück zur eigentlichen Frage: An welchen Punkten kann man das Auto mit einem hydraulischen Wagenheber anheben, um gleichzeitig Böcke unterstellen zu können?
|
|
|
13.04.2009, 13:26
|
#3
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Markus85
Jetzt aber noch mal zurück zur eigentlichen Frage: An welchen Punkten kann man das Auto mit einem hydraulischen Wagenheber anheben, um gleichzeitig Böcke unterstellen zu können?
|
eigentlich überall, wo das Fahrzeug selbst drauf steht.  In Beitrag #6 hat es @Erich ja schon trefflichst illustriert. Wenn es um Arbeiten an Rädern und Bremsen geht, würde ich vermutlich die dort mit "Jackstands" bezeichneten Stellen wählen.
Gruß
Boris
|
|
|
13.04.2009, 13:33
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Diese runden Wagenheberpunkte am Schweller wollte ich einfach nehmen, bzw. dort mit dem Wagenheber ansetzen und ihn anheben, aber dann bekomm ich die Böcke da nicht auch noch drunter an diesen Stellen, das ist mein Problem.
|
|
|
13.04.2009, 17:36
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
Zitat:
Zitat von Markus85
Diese runden Wagenheberpunkte am Schweller wollte ich einfach nehmen, bzw. dort mit dem Wagenheber ansetzen und ihn anheben, aber dann bekomm ich die Böcke da nicht auch noch drunter an diesen Stellen, das ist mein Problem.
|
Ich sichere hinten mit einem Bock unter dem Gummilager des Achsträgers und vorne direkt unter dem Längsholm oder auch am Achsträger. Bei früheren BMW-s (E3, E9, E23, E32) hat das immer gehalten, ob das beim E38 auch so ist, garantiere ich aber nicht.
|
|
|
13.04.2009, 15:31
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von BKirk
In Beitrag #6 hat es @Erich ja schon trefflichst illustriert.
|
Ja - aber das ist nach meiner Kenntnis kein E38 (zumindest kein "großer").
Wenn jemand so ein Diagramm für E38 (740, 750) hat, wäre das sicher hilfreich.
Ich habe mal drüber nachgedacht, aber den Wagen am Hinterachsdifferential anzuheben, halte ich nicht für so günstig, oder ist das egal? Dabei meine ich sowohl die strukturelle Festigkeit des Gehäuses wie auch die Kraftableitung aufs Chassis...
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
13.04.2009, 15:57
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Nimm doch einfach den originalen Bordwagenheber, dann hast Du auch keine Probleme mit den Böcken, wenn Du nen VFL hast,
Gruß 
|
|
|
13.04.2009, 18:12
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Baxbie
Nimm doch einfach den originalen Bordwagenheber, dann hast Du auch keine Probleme mit den Böcken, wenn Du nen VFL hast
|
Wie ich weiter oben ( #23 und #28) schon geschrieben habe, ist das genau das, was ich zur Zeit tue.
Ich suche aber nach einer anderen Möglichkeit... muss mir mal den Tip von Erwin genauer ansehen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|