


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.09.2009, 21:26
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort:
Fahrzeug: Volkswagen
|
wow, damit hab ich nicht gerechnet. Mein damaliger E34 525i mit M50 und Vanos hat auch bei 200km/h zwischen 12 und 13 Liter genommen.
Also wenn der 40iger auf der Autobahn tatsächlich mit 10-12 Liter zu fahren ist...ich habe mit 14-15 bei Tempo >160 gerechnet...
Mir ist aufgefallen (youtube), dass der V8 im Gegensatz zum R6 bestimmt 500 U/min langsamer dreht, dürfte sich ja auch in der Geräuschkulisse bemerkbar machen.
Ich fand den 525i gerade so ausreichend auf der Autobahn, bis 200 war der sehr gut fahrbar (allerdings ist der auch mindestens 300kg leichter als der 728).
Bei voller Besetzung wird der 728i sicher schon sehr angestrengt beim Beschleunigen...
|
|
|
20.09.2009, 21:32
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Hauke
wow, damit hab ich nicht gerechnet. Mein damaliger E34 525i mit M50 und Vanos hat auch bei 200km/h zwischen 12 und 13 Liter genommen.
Also wenn der 40iger auf der Autobahn tatsächlich mit 10-12 Liter zu fahren ist...ich habe mit 14-15 bei Tempo >160 gerechnet...
Mir ist aufgefallen (youtube), dass der V8 im Gegensatz zum R6 bestimmt 500 U/min langsamer dreht, dürfte sich ja auch in der Geräuschkulisse bemerkbar machen.
Ich fand den 525i gerade so ausreichend auf der Autobahn, bis 200 war der sehr gut fahrbar (allerdings ist der auch mindestens 300kg leichter als der 728).
Bei voller Besetzung wird der 728i sicher schon sehr angestrengt beim Beschleunigen...
|
Also als iA auf jeden Fall, da ist ein 525i E34 als Schalter flotter, bei dem was du da so schreibst würde ich zum 4,4er raten.
|
|
|
20.09.2009, 21:42
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
wow, damit hab ich nicht gerechnet. Mein damaliger E34 525i mit M50 und Vanos hat auch bei 200km/h zwischen 12 und 13 Liter genommen.
Also wenn der 40iger auf der Autobahn tatsächlich mit 10-12 Liter zu fahren ist...ich habe mit 14-15 bei Tempo >160 gerechnet...
|
16-17 liter kriegste auf der bahn hin wenn du fährst wie ne sau! 250 - bremsen, 250 - bremsen, 250 - bremsen
erstaunlicherweise ist der 4.4 für die leistung ziemlich genügsam.
in der stadt kann der verbrauch bei scharfer fahrweise natürlicher rapide ansteigen da sind auch 25 liter drin, normal sind um die 14-15 in der stadt bei ruhigerem gasfuss.
|
|
|
20.09.2009, 21:54
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Bin diesen Sommer nach Spanien runtergefahren,nicht langsam,Durchschnittsverbrauch 11,2 Liter.5000 km insgesammt.
728 kannste vergessen,hol Dir mal lieber einen 4,4 M62 Gerät.
|
|
|
20.09.2009, 22:28
|
#5
|
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
so n quatsch, auch mit nem 728i kannste flott unterwegs sein, bei den staus die ich erlebe spielt es eh keine rolle wieviel leistung der wagen nun hat.
der 728 automatik dreht auch sehr niedrig, nur der schalter dreht recht hochtourig auf der autobahn.
2,8 liter hubraum ist nicht wenig. der 4,4er hat auch nur 1,6 literhubraum mehr. und wiegt aber auch mehr.
der 2,8er reicht auf langstrecken völlig aus. hat ausreichend leistung um im verkehr auf der linken seite mitfließen zu können. wenn dir das reicht würde ich zum 2,8er raten. wenn dir ordentlicher durchzug wichtig ist, dann eher 4,4.
aber um ungestresst mit fliessen zu können reicht der 2,8er völlig aus...
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
21.09.2009, 11:33
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
.
der 728 automatik dreht auch sehr niedrig, nur der schalter dreht recht hochtourig auf der autobahn.
..
|
Ja, warum solch ein Unterschied - i.e, was zielten die Ingenieren in München damit ?
Zum Thema: der 728 ist eine phänomenale Maschine beim cruisen - aber definitiv veraltet in unsrer heutigen common-railed Welt. Nimm doch den M62, dort gibt's noch einen wesentlichen Abstand mit der diesel-Liga.
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
21.09.2009, 12:18
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
|
Hallo,
ich hatte erst den R6 und danach den V8. Bei gleichem BAB profil von Wuppertal nach Düsseldorf, lag der Verbrauch beim V8 zwischen 0,5 und max 1l höher. Ich würde fast sagen es lag bei mir daran, dass der R6 ein Schalter und der V8 ein Automatik war.
Allerdings ist die Ausstattung beim 740 meistens besser. Nach Stoff und Rowenta mit Schaltung im R6 natürlich im 740er paradisische Verhältnisse.
|
|
|
21.09.2009, 12:40
|
#8
|
|
MerCruiser V8²
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Bern
Fahrzeug: M635csi E24 (04.88), 745d E65 (05.06), 740i 6-Gang Handschalter E38 (01.95), Vespa PK50 XL(03.83)
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
2,8 liter hubraum ist nicht wenig. der 4,4er hat auch nur 1,6 literhubraum mehr. und wiegt aber auch mehr.
|
Klar, da hängt noch ein Motor mit 1,6 Litern und 2 Zylindern dran. Der Leistungsunterschied ist ja auch nicht groß, es sind ja NUR ca. 100PS(Jeder 4,4 V8 leistet über 300PS) Unterschied.
Mein 740er Schalter verbraucht auf der Autobahn im 6.Gang beim Gleiten keinen Tropfen mehr als ein 2,8er.
Die Nähmaschine kannst du vergessen, außerdem kommt ein Schiff angerollt und klingt nach kleinem E36  finde ich garnicht toll...
Wenn wirklich nur Stadt gefahren wird, würde für mich nur ein 730d in Frage kommen  ansonsten ist der natürlich auch lahm wie der 728i.
|
|
|
21.09.2009, 12:58
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
der 2,8 soll ja angeblich auch mehr leistung als die 193ps haben, und viel mehr als 300 hat ein orginaler 4,4 ja n icht (meiner hatte genau 299!)
den 2,5 (m50) kannst du aber nicht mit dem 2,8 vergleichen, meine frau fährt ein 328 kombi (schalter) bekannter hat ein 325 (cabrio automat,) das ding zieht nicht die wurst vom teller und vorallem geht da unter 4500 nicht wirklich viel, der 2,8 zieht ja schon sehr schön von unten los
__________________
|
|
|
22.09.2009, 21:00
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.01.2009
Ort:
Fahrzeug: 730d (11/2000), Simson SR2E (1960)
|
Wie wärs mit nem 730d? Da hast du Bumms und Sparsamkeit. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|