


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.10.2009, 11:52
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750iL
|
standheizung
Hallo Freunde
Bei meinem 750iL (e38) ist es leider auch so weit: Standheizung springt über Fernbedienung an, läuft 5min und geht aus, bevor sich das Gebläse anstellt. Einmal habe ich die Zündung auf erste Stellung gestellt und Standheizung direkt eingeschaltet. Im Cockpit gab es einen Peep-Ton und der Bildschirm des BM wurde schwarz. Was ist da nur los. Die DWA springt auch seit Jahern immer an, wenn die Batterie scheinbar nicht ganz voll geladen ist. War aber auch nach Kauf der neuen Batterie (2 Wochen später) der Fall. Das ist doch ein Mist. Habe keine technische Erfahrung und weiß nicht, wo ich hingehen soll. BMW auf gar keinen Fall, die finden den Fehler für viel Geld ganz bestimmt nicht. ATU macht keine Standheizungen. Wer hat einen Tipp. Standort derzeit in Saarbrücken oder Düsseldorf. Wagen ist trotz seiner 319.000 km sehr gepflegt und es wäre mir ein paar Taler wert, diese beiden Dinge erledigt zu bekommen.
|
|
|
21.10.2009, 21:05
|
#22
|
|
RÜD-GC 90x
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
|
Zitat:
Zitat von powermac2004
servus
mit sicherer wahrscheinlickeit ist die glühkerze hinüber.
gruß christian
|
Hallo Christian,
was macht man denn da? Mein Freundlicher sagt, den Glühstift gibt es nicht einzeln, da muß die ganze Heizung (kostet 1000 €) ausgetauscht werden...
Ich geb einen aus, wenn mir jemand sagt, wo ich so ein Teil für einen 740d herbekomme und am besten noch ein paar Tipps gibt, wo die Zuheizung ist und was da zu machen ist um das Teil zu tauschen.
Viele Grüße
Hans-Peter
__________________
L7 Fotoreportage in BMW Scene 1/09
|
|
|
22.10.2009, 17:46
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Laut ETK gibts beim 740d auch keine Einzelteile für die Standheizung.
Möglicherweise haben Webasto oder Bosch Ersatzteile.
Wenn du mal den Typ deiner Heizung postest (steht auf dem Aufkleber im Motorraum), können wir vielleicht nochwas dazu sagen.
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
22.10.2009, 19:44
|
#24
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von hpcaesar
Hallo Christian,
was macht man denn da? Mein Freundlicher sagt, den Glühstift gibt es nicht einzeln, da muß die ganze Heizung (kostet 1000 €) ausgetauscht werden...
Ich geb einen aus, wenn mir jemand sagt, wo ich so ein Teil für einen 740d herbekomme und am besten noch ein paar Tipps gibt, wo die Zuheizung ist und was da zu machen ist um das Teil zu tauschen.
Viele Grüße
Hans-Peter
|
Hallo Hans-Peter,
das ist definitiv falsch, es gibt einzelne E-Teile habe ich auch letztes Jahr geordert.
Schau mal hier ist eine kleine Übersicht vom Thermotop Heizer:
http://www.alpina-b12-136.com/pdf/E3...otop_Parts.pdf
Man braucht aber die FGNR für die richtige Identifikation, dann kann man es genau eingrenzen. Zur Fehlersuche habe ich hier auch einiges geschrieben.
Die SH kann man eigentlich ohne Diagnose reparieren, erst mal die einfachen Dinge prüfen.
Viele Grüsse
EWBR
|
|
|
|
22.10.2009, 19:44
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Ersatzteile bekommst du bei Bosch und ein Austausch Heizgerät mit der BMW Software bekommst du bei Webasto für ca. 500€.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
25.10.2009, 09:37
|
#26
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Bogen
Fahrzeug: F01-760i LCI 11/2012
|
Hallo Freunde!
Habe das gleiches Problem mit meiner SH. Es kommt nichts aus Brennstoffschlauch aus. Frage an Euch: Wo ist diese Dosierpumpe montiert? Irgendwo an der Standheizung oder im Kraftstofftank? Und was kostet die bei BMW bzw. Webasto/Bosch?
Danke
|
|
|
25.10.2009, 10:11
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Die Dosierpumpe ist auf der Fahrerseite hinter der vorderen Radhausabdeckung unter dem Fahrzeug.
Wenn du unter dem Auto liegst, kannst du hinter dem Radhaus am Unterboden eine Abdeckung sehen -> Nr. 11:
Wenn du die abmachst (8er Schrauben, zwei 10er Muttern und drei Spreiznieten), siehst du die Pumpe direkt vor dir.
Die kostet bei BMW 200 EUR + MwSt, so wie einige sagen, bei Bosch oder Webasto wohl noch weniger.
Der Austausch ist relativ einfach, du brauchst aber neue Schlauchklemmen oder eine entsprechende Zange dafür.
|
|
|
26.10.2009, 06:35
|
#28
|
|
RÜD-GC 90x
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
|
Vielen Dank
Ihr habt mir alle sehr geholfen! Am Donnerstag wird das Teil ausgebaut. Ich melde mich wieder, wie's gelaufen ist.
Nur gut, dass es noch nicht so kalt ist. Die Heizung zuhause fällt immer nur bei Minus 10 Grad aus.
LG
Hans-Peter
|
|
|
05.11.2009, 16:33
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
|
Zitat:
Zitat von Morg
Die kostet bei BMW 200 EUR + MwSt, so wie einige sagen, bei Bosch oder Webasto wohl noch weniger.
|
Neu bei E-Bay ~20€
__________________
Gruß
Bully
Habe meinen letzten 740I in 2010 verkauft. Und fahre seitdem den 5er F10
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|