


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.02.2010, 21:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
gelöscht..
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
Geändert von E38_Cruiser (08.02.2010 um 22:25 Uhr).
|
|
|
08.02.2010, 21:59
|
#2
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Zitat:
Zitat von E38_Cruiser
ich schrieb auch e39 FL und nicht e39.
|
Die Frage war ja ob der RLS (RegenLichtSensor) vom E39 unter die Faceliftspiegelabdeckung vom E38 passt. Und wie wir ja in dem Thread hier schon gelernt haben gibts den RLS erst ab Facelift 
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
08.02.2010, 22:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
ok, das heißt jetzt den regensensor, den wir alle im e38 FL verbaut haben, funzt nicht, sondern wir müssen auf den ab 2001 umrüsten, den schalter kaufen und dann stehen wir noch unwissend mit verkabelung da?
es hieß ja, der regensensor hätte unten drunter nen lichtsensor, aber kai hat das ja wohl damit widerlegt.
schön und gut, wir brauchen für 120 euro den R-L-Sensor und den schalter mit "A". was wird nun noch zur funktion benötigt? die steckerbuchse am sensor ist bei beiden wie es nach ABB aussieht gleich...
Geändert von E38_Cruiser (08.02.2010 um 22:36 Uhr).
|
|
|
08.02.2010, 22:45
|
#4
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Also....wenn ich WDS und ETK grad richtig gedeutet hab....wenn du nen E38 Facelift hast brauchst du den RegenLichtSensor ausm E39 ab 9/2001, inner Bucht fürn Sofortkauf um 50€ zu haben. Dann brauchst noch den Schalter ausm E39 ebenfalls ab 9/2001 (natürlich den mit Lichtautomatik), steht im Online ETK für knapp über 20€ und die Abdeckung vom Schalter, wobei man vermutlich die alte behalten kann...dann is die Lichtautomatik für nicht eingeweihte halt versteckt  , den Drehknauf ansich sollte man auch beibehalten können.
Sofern ichs morgen nich vergesse werd ich beim Freundlichen mal fragen was der Schalter nu tatsächlich kostet.
Den Regensensor müsstest kabelseitig plug and play tauschen können da die Infos sowohl vom Regensensor als auch vom Regenlichtsensor übern K-Bus laufen. Allerdings muss der RLS aufs Auto codiert werden.
Allerdings find ich im WDS nur den normalen Lichtschalter und kann somit nu nich sagen ob vom Lichtschalter für die Automatik noch nen Kabel nach irgendwohin gezogen werden muss. Aber da würd ich jetzt mal von ausgehen.
Also alles in allem erst mal gar nich soooo wild.
Gruß
Stefan
|
|
|
08.02.2010, 22:50
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
Zitat:
Zitat von StefanP
Also....wenn ich WDS und ETK grad richtig gedeutet hab....wenn du nen E38 Facelift hast brauchst du den RegenLichtSensor ausm E39 ab 9/2001, inner Bucht fürn Sofortkauf um 50€ zu haben. Dann brauchst noch den Schalter ausm E39 ebenfalls ab 9/2001 (natürlich den mit Lichtautomatik), steht im Online ETK für knapp über 20€ und die Abdeckung vom Schalter, wobei man vermutlich die alte behalten kann...dann is die Lichtautomatik für nicht eingeweihte halt versteckt  , den Drehknauf ansich sollte man auch beibehalten können.
Sofern ichs morgen nich vergesse werd ich beim Freundlichen mal fragen was der Schalter nu tatsächlich kostet.
Den Regensensor müsstest kabelseitig plug and play tauschen können da die Infos sowohl vom Regensensor als auch vom Regenlichtsensor übern K-Bus laufen. Allerdings muss der RLS aufs Auto codiert werden.
Allerdings find ich im WDS nur den normalen Lichtschalter und kann somit nu nich sagen ob vom Lichtschalter für die Automatik noch nen Kabel nach irgendwohin gezogen werden muss. Aber da würd ich jetzt mal von ausgehen.
Also alles in allem erst mal gar nich soooo wild.
Gruß
Stefan
|
genau so ist es. bin richtig stolz auf uns, wie weit wir schon kamen    
frag auch mal bei meinem freundlichen und mal sehen, vllt wissen die was über ein kabel oder so. frag auch, ob die das codieren können. meist gucken die mich immer fragend an, wenn es um so "spezialfälle" geht. sind leider nicht wirklich kompetent, die jungs... 
|
|
|
08.02.2010, 22:59
|
#6
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Hehe ja die Erfahrung hab ich zumindest hier in Bielefeld auch schon gemacht. Schlau wie nen Beutel Tütensuppe
Bin jetzt zumindest was die Teilebestellung angeht mal nach Gütersloh abgewandert. Und da ich da morgen eh was abholen muss hoff ich mal das ich dran denk zu fragen. Und dann schaun wir mal wie so die Gesichter schauen wenn ich das Wort "codieren" in den Mund nehm.
Der Teilemann war zumindest sehr engagiert als ich gefragt hab wegen dem Stromversorgungsstecker für den Fensterheberblock mit integriertem Türmodul. Wer weiß....vielleicht haben die ja sowas wie Ehrgeiz
Gruß
Stefan
|
|
|
09.02.2010, 00:17
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
und dann müsste man noch wissen, wie man die lichtintensität einstellen kann. mag gar nicht, wenn das licht schon viel zu früh anschaltet.
was meint ihr, wo man das einstellen könnte? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|