 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2010, 17:41
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Menden (Sauerland) 
Fahrzeug: E38 - 740iA (02.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Lüftung auf "Oben" Beifahrerseite
			 
			 
			
		
		
		Guten Tag zusammen, 
mir kam grade beim Fahren die Frage auf, wie ich auf der Beifahrerseite die Lüftung auf "oben" und "unten" stellen kann, da ja auf der Beifahrerseite statt des Pfeils nach oben die Max-Taste ist. 
 
Im Automatikmodus bläst mir zu viel Luft in`s Gesicht, daher habe ich auf meiner Seite immer o. g. Einstellung, nur mein Beifahrer beschwerte sich heute, weil er jetzt die ganze Luft abbekommen hat    Und eine Lösung ist mir dazu nicht eingefallen...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2010, 18:01
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Eyes Wide Shut 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.06.2002 
				
Ort: Bramsche/OS 
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da gibts keine Lösung. Jedenfalls ist mir dahingehend nichts bekannt. 
Steht denn darüber nichts in Deinem Manual?
 
Der    Schalter auf "Deiner" Seite steuert die obere Luftzufuhr auf Fahrer- und Beifahrerseite gleichzeitig.
 
Bei meinem Boliden ist das jedenfalls so.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				MfG, 
Norbert
 __-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__  
------------------ 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2010, 18:03
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 schraubt mit Leidenschaft 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Beifahrer brauch keine Taste um die scheibe mit warmer luft aufzutauen. 
Das wird immer für die ganze scheibe gemacht, wär ja irgendwie blöd wenn du weit nach rechts schauen musst und dort die scheibe noch dicht ist, weil der Beifahrer bei sich das nicht aktiviert hat.    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2010, 18:04
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		die auströmungsregelung "auf die scheiben" (a.k.a. "oben") gilt für beide seiten... nur die einstellung "oberkörper" und "fussraum" sind seitengetrennt 
 
wenn du im übrigen zugfreie belüftung haben willst, solltest du die ausströmer mit den rändelrädern so einstellen, dass sie dich nicht direkt anblasen, das ist effektiver als die luftverteilung zu ändern, das überlässt man lieber der automatik... 
 
funktionen der klimaautomatik und richtige einstellung findet man in der bedienunganleitung seite 111ff. 
 
gruß, 
kai 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von KaiMüller (09.02.2010 um 18:11 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2010, 18:14
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Menden (Sauerland) 
Fahrzeug: E38 - 740iA (02.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  KaiMüller
					 
				 
				die auströmungsregelung "auf die scheiben" (a.k.a. "oben") gilt für beide seiten... nur die einstellung "oberkörper" und "fussraum" sind seitengetrennt 
			
		 | 
	 
	 
 Danke, man lernt nicht aus.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  KaiMüller
					 
				 
				wenn du im übrigen zugfreie belüftung haben willst, solltest du die ausströmer mit den rändelrädern so einstellen, dass sie dich nicht direkt anblasen, das ist effektiver als die luftverteilung zu ändern, das überlässt man lieber der automatik...ist effektiver 
			
		 | 
	 
	 
 Bis auf die Einstellung, die Lüftungsdüsen ganz zu schließen, ist mir noch keine zugfreie Einstellung gelungen. Und im Automatikmodus beschlagen hin und wieder die Scheiben, das sollte zwar nicht sein, kommt aber trotzdem vor. Und die ganzen Klimagedönsdinger sind in Ordnung/ getauscht, Filter usw., lediglich fahre ich meistens ohne Klimakompressor, der darf nur mitspielen, wenn es regnet oder über 25° C sind.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2010, 18:17
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Basti8000
					 
				 
				Und im Automatikmodus beschlagen hin und wieder die Scheiben, das sollte zwar nicht sein, kommt aber trotzdem vor. Und die ganzen Klimagedönsdinger sind in Ordnung/ getauscht, Filter usw., lediglich fahre ich meistens ohne Klimakompressor, der darf nur mitspielen, wenn es regnet oder über 25° C sind. 
			
		 | 
	 
	 
 womit die ursache dafür auch klar ist...ich hab den immer an... 
wie handhabst du die AUC?
 
gruß, 
kai  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2010, 18:36
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Menden (Sauerland) 
Fahrzeug: E38 - 740iA (02.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		AUC bleibt aus, brauche ich nicht, habe ich bisher nichtmal manuell eingeschaltet. Das Auto wird fast ausschließlich an schönen Tagen oder am Wochenende zum "Rumfahren und genießen" genutzt, da ist keine Großstadt und kein Kohlekraftwerk auf dem Weg    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2010, 18:39
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 schraubt mit Leidenschaft 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Noch nie an der Ampel nen alten Diesel vor dir gehabt?   
Da biste froh wenn du AUC übers Lenkrad schnell einschalten kannst.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2010, 18:41
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Basti8000
					 
				 
				AUC bleibt aus, brauche ich nicht, habe ich bisher nichtmal manuell eingeschaltet. 
			
		 | 
	 
	 
 und warum? 
was soll der nachteil sein? 
gleiches gilt für die klima... 
ich würd beides anlassen, das system und die automatik tun in aller regel sehr gut ihre arbeit, besonders wenn sie auf alle funktionen zurückgreifen kann...
 
gruß, 
kai  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2010, 18:44
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.12.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also wenn ich klima anhab, dann ist es im allgemeinen kälter im fahrzeug, ohne die temperatur zu ändern... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |