


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.04.2010, 23:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja, da sind wirklich einige "Fachkundige Mechaniker" in den Werkstaetten(auch bei BMW), die ja der Meinung sind, das wenn die Ventile klappern am M30, die Hydros mal getauscht werden sollten  . Aber so ist es eben, die Mechaniker von damals, die den M30 noch kannten, sind ja auch schon meistens in Rente. Nun sind eben die juengeren gefoerdert, sich der M30 anzunehmen.
gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
25.04.2010, 01:56
|
#2
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ja, da sind wirklich einige "Fachkundige Mechaniker" in den Werkstaetten(auch bei BMW), die ja der Meinung sind, das wenn die Ventile klappern am M30, die Hydros mal getauscht werden sollten  .
|
Da hast du wohl recht, aber wem will man es verübeln? Die meisten etwas hochwertigeren fahrzeuge hatten damals bereits Hydros. BMW hat echt lange an den einstellbaren Ventilen festgehalten.....
Gruß
Mark
|
|
|
25.04.2010, 09:40
|
#3
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
28.07.2010, 08:42
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Langwedel
Fahrzeug: E38,735i,M62,EZ 04.96
|
Durchhalten
Ich wünsche Dir viel Erfolg und noch mehr Zeit für Deinen Wagen,der Tag wird kommen an dem Du alles fertig hast.Vermutlich wird die Zeit nicht lange andauern an dem Du keine Mängel findest...ein Auto "lebt" halt...
An meinem habe ich auch schon gebastelt ohne Ende,allerdings teile ich den Aufwand und die Schwierigkeit mit meinem Freundlichem,vieles mache ich selber aber nicht alles,zumal dort mein Auto kostenlos gewaschen und ausgesaugt wird nach einem Werkstattaufenthalt. 
|
|
|
28.07.2010, 08:48
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Kurze Frage: Alle wieviel tausend Kilometer muß das Spiel überprüft / eingestellt werden beim M30 Motor? MfG
|
|
|
28.07.2010, 08:53
|
#6
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von rudolfgoetze
Alle wieviel tausend Kilometer muß das Spiel überprüft / eingestellt werden beim M30 Motor?
|
E32 730i - Inspektion I & II (Modelljahr 1987)
|
|
|
28.07.2010, 09:26
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
@ MOVIE
Danke! Sind ja recht umfangreiche Arbeiten , so eine Inspektion 1 oder 2 ! Alle wieviel tausend Kilometer ist eine solche fällig? MfG
|
|
|
28.07.2010, 10:01
|
#8
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von rudolfgoetze
Alle wieviel tausend Kilometer ist eine solche fällig?
|
Ich fahre meinen zwar schon ewig, allerdings kann ich dir das nicht genau beantworten
Ölservice 8000 ~ 13000
Inspektion 15000 ~ 24000
Die Inspektionen werden ja in der SI angezeigt.
Das ist also abhängig von deiner Fahrweise.
Die Reihenfolge:
Ölservice - Inspektion I - Ölservice - Inspektion II - Ölservice - Inspektion I ....
|
|
|
29.07.2010, 19:26
|
#9
|
|
Mineralölsteuerignorierer
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 740i lpg (06´99), 318i e30 Cabrio ( 09´92 ), e36 Cabrio 320i ('96), Volvo V70 I ( '99 ), Fiat Panda 169 (2010)
|
Zitat:
Zitat von rudolfgoetze
Hallo!
Kurze Frage: Alle wieviel tausend Kilometer muß das Spiel überprüft / eingestellt werden beim M30 Motor? MfG
|
also bei meinem e34 m30 motor lasse ich mittlerwiele ca. alle 20.000 die ventile einstellen !! ich habe allerdings auch seit 2,5 jahren eine gasanlage verbaut...da macht es sinn, die intervalle ein wenig zu verkürezen, da eine gasanlage ja bekanntlich heißer verbrennt.
|
|
|
29.07.2010, 21:53
|
#10
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Da geht es ja dem TE genauso wie mir. Habe meinen M30 mit Motorproblemen gekauft. Am Ende stellte sich raus, Ventilspiel an Ein und Auslassventilen war NULL, die Zündkabel vom 4. und 6. Zylinder waren vertauscht, Der Impulsgeber, der auf dem Zündkabel des 6.Zylinders sitzt, garnicht montiert, da neue Zubehörkabel verbaut wurden. Ein Unterdruckschlauch hing lose herunter. Inzwischen läuft das Motörchen sauber, ruhig und seidenweich, wie es sich gehört. Diesen Monat kommt noch eine Flüssigkeitenkur (Motor / Getriebeöl, Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit) und eventuell die Klimaanlagenbefüllung...Habe auch noch ein paar Fehler des Vorbesitzers, die ich ausbaden muss...Aber es macht spaß...(Inzwischen)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|